Lippenspaltmessung in der Papierherstellung

Bei der Papierherstellung bestimmt der Lippenspalt am Stoffauflauf die spätere Papierdicke. Papiermaschinen haben übliche Lippenbreiten von 4 bis 6 Meter. Die Messaufgabe besteht darin, den Spalt zwischen oberer und unterer Lippe als qualitätsrelevante Größe zu überwachen. Dazu wird entweder an einer Seite der Lippe, oder besser noch an beiden Seiten je ein berührungslos messender Wirbelstrom-Wegsen-sor montiert. Als Messfläche dient eine dem Sensor gegenüber angebrachte Objektplatte aus Stahl oder Aluminium.