Micro-Epsilon Inspection, s.r.o.

Reifen:

Online Profil Inspektion

Das Micro-Epsilon Profilometer »ProfileInspection On-Line« wird an Extrusionslinien installiert und liefert Online-Präzisionsmessungen aller wichtigen Maße der extrudierten Gummiprofile. Mithilfe der sheet-of-light Scantechnologie erfolgt die Messung kontinuierlich, berührungslos und unabhängig von der Förderergeschwindigkeit. Das On-line Messsystem ermöglicht eine automatische Erfassung von Produktdaten, sowie die Bereitstellung eines zur Prozesssteuerung notwendigen Feedbacks. Alle diese Faktoren ermöglichen eine Verbesserung der Konsistenz und Stabilität des Profilextrusionprozesses.

Das On-Line Profilmesssystem wird von Continental eingesetzt.

Offline Profil Inspektion

Das Micro-Epsilon Off-Line Profilometer "ProfileInspection Off-Line" bietet extrem präzise Messungen aller wichtigen Maße der extrudierten Gummiprofile. Mithilfe der Laser Punkt Triangulation Scanntechnologie, die am C-Rahmen installiert ist, kann der Messvorgang berührungslos mit hoher Präzision durchgeführt werden. Das Off-Line Messsystem ermöglicht eine automatische Erfassung von Produktdaten. Benutzerschnittstellen der On-Line und Off-Line Profilometer sind identisch.

Das Off-Line Profilmesssystem wird von Continental eingesetzt.

Längenmesssystem

Das Micro-Epsilon Längenmesssystem "LengthInspection" liefert eine genaue Messung der Länge der geschnittenen Gummiprofile. Die Kamera-Visiontechnologie erkennt den Schneideteil der extrudierten Gummiprofile am Förderer. Basierend auf präzisen Bewegungen der oberen Kamera, die auf einer Achse befestigt ist, sowie der fixen unteren Kamera, ist das Messsystem fähig den Abstand zwischen den Schnittflächen der Gummiprofile zu messen.

Das Längenmesssystem für Gummiprofile wird von Continental eingesetzt.

Color Inspection system

Das Micro-Epsilon Farbinspektionssystem "Extruder Line Color Inspection" bietet eine Online-Präzisionsmessung der Farbcodeposition, Farblinienqualität sowie der richtigen Position der Farben am Gummiprofil. Die Kamera-Visiontechnologie erfasst die Position des Farbcodes am Gummiprofil hinter dem Extruder. Die Farbkamera stellt einen geschlossenen Regelkreis für den Rahmen mit Farbspeicher, gesteuert mittels eines Servoantriebes dar.

Tire Geometry Inspection system

Die Micro-Epsilon Tire Geometry Inspection Anlage besteht aus drei Laserprofilsensoren, bestimmt zur Erkennung von Beulen, Vertiefungen und Reifenschlag in der Produktion von PKW- und LKW- Reifen. Die Anlage wird zur Installation bei Reifenproduzenten sowie Laboratorien für Reifenabnutzungsprüfung eingesetzt. Die Tire Geometry Inspection Anlage ist ein kompaktes System mit einem massiven und präzisen Transportsystem. Sensoren, basierend an der sheet-of-light Technologie, ermöglichen eine Mehrspurmessung. Aufgenommen wird die gesamte Seitenwand und Lauffläche. Dadurch wird eine vollständige Abbildung des Reifenprofils bereitgestellt. Tire Geometry Inspection ermöglicht je nach Kundenspezifikation die Buchstabenausblendung, Filtern, Erkennung von Beulen und Vertiefungen, Ausrechnen des radialen und lateralen Reifenschlags, Durchführung der harmonischen Analyse, Kontrolle der Reifengrößen sowie Klassifizierung der Reifenqualität.

Meyer boulge and dents Machine retrofit (basierend auf Siemens und Beckhoff Technologie)

Die gesamte Rekonstruktion der Meyer Linie zur Messung der Reifengeometrie besteht aus Lieferung neuer elektrischer Teilen, eines pneumatischen Teils, der Rekonstruktion des mechanischen Teiles sowie der Lieferung neuer mechanischer Teilen des Gerätes: Seifenanlage, Feeder, Förderer in der Anlage, Service- und Markierförderer, Lieferung des Steuersystems (Beckhoff oder Siemens), Lieferung des Geometriemesssystems und Software zur Kommunikation mit dem übergeordnetem System. Die  Standard-Stilllegung der Anlage dauert 3-4 Wochen. Die rekonstruierte Linie besitzt ein einzigartiges Steuerkonzept über einen industriellen Computers (PLC Beckhoff-TwinCAT oder Siemens-Step7, WinAC RTX).

Tire Uniformity Akron D70 Retrofit (basierend auf Siemens und Beckhoff Technologie)

Gesamte Rekonstruktion der TU Akron Linie zur Messung von Kräften und Reifengeometrie: Lieferung eines neuen elektrischen Teiles, eines pneumatischen Teiles, Rekonstruktion des mechanischen Teils sowie Lieferung neuer mechanischer Teile des Gerätes – Seifenanlage, Feeder, Förderer in der Anlage, Service- und Markierförderer, Lieferung des Steuersystems (Beckhoff oder Siemens), Lieferung des Geometriemesssystems, Lieferung des Kraftmesssystems und Software zur Kommunikation mit dem übergeordnetem System. Eine Standard-Stilllegung der Anlage dauert 6-8 Wochen. Die rekonstruierte Linie besitzt ein einzigartiges Steuerkonzept mittels eines industriellen Computers (PLC Beckhoff-TwinCAT oder Siemens-Step7, WinAC RTX).

Markierstation für TG und TU Anlagen inkl. Kamera-Test der Markierqualität

Die Anlage ist zur Reifenmarkierung, basierend auf Ergebnissen der Uniformitäts- und Geometrietester, bestimmt. Das Gerät umfasst einen Serviceförderer, einen Förderer, ein Markiergerät und eine Sortieranlage. Zwei Paare von Heißprägemarkiergeräten sind direkt am Markiergerät platziert, ein Paar für pro Reifenseitenwand. Nach dem Markierungsprozess wird die Markierungsqualität mit einer Farb-Kameras visuell auf verschiedene Parameter (Zirkularität, Sättigung, Farbe und Durchmesser) für jede Reifenseitenwand überprüft.

Automobilindustrie:

Automobilindustrie:

  • Funktionstest für Stoßfänger
  • Visual Inspection Test für Stoßfänger

MICRO-EPSILON (SWISS) AG
Industriestrasse 24
CH-9300 Wittenbach
info@micro-epsilon.ch
+41 71 250 08 38
+41 71 250 08 69