Kaltwalzwerke

O- und C-Rahmen der Reihen thicknessCONTROL MTS 820x und MTS 920x tragen in Kaltwalzwerken zu einer effizienten und qualitätsgesicherten Produktion bei. Die Sensoren mit diskreter Laserlinetechnologie, flankiert von Schutzmaßnahmen beispielsweise gegen Verschmutzung der Optiken oder Beeinflussung der Messung durch Temperaturänderungen, erlauben den Einsatz unter schwierigsten Bedingungen.
Besonderheiten:
- Materialunabhängige Messung
- Keine legierungsabhängige Kalibration notwendig
- Hohe Rohdatenaufnahme (bis zu 256.000 Datenpunkte pro Sekunde) erlaubt hoch performante Signalverarbeitung
- Messung von geometrischen Merkmalen bzw. Oberflächenstrukturen (Gesamt- und Innendicke von Riffelblech)
- Günstiges Service-Lifecycle-Management
- Intuitives Software HMI mit Gestensteuerung auf Multitouch-Touchscreen
Applikationsbeispiele

ALUMINIUM NEUMAN
Anlagentyp:
C-Rahmen thicknessCONTROL MTS 8202.LLT
Einbausituation:
Vor und nach dem Walzgerüst ist jeweils ein C-Rahmen auf einer Linearachse stehend in die Linie integriert. Die Optiken der Sensorik sind mit pneumatischen Vorrichtungen gegen Verschmutzung geschützt.
Materialmix:
- Breite: 235 mm
- Dicke: 3 mm bis 11 mm
- Materialtemperatur: 90°C
Messung:
Die beiden Systeme messen jeweils das Querprofil. Dabei wird die Position der Kante erkannt und die Positionen der Traversierung an ein potentielles Schwimmen des Bandes bzw. eine Breitenänderung angepasst.
Besonderheiten:
- Iterative Kalibration
- Legierungsunabhängige Messung
- Kompensation der Winkelverkippung durch diskrete Laserlinie
Das MTS 8202.LLT arbeitet auf Basis von Triangulations-Laserlinienscannern und garantiert damit eine Unabhängigkeit der Messung von der Oberflächenbeschaffenheit des zu messenden Materials. Verzunderungen oder Spiegeleffekte der Metalloberfläche werden damit absorbiert. Ferner bietet das System gegenüber Punktsensoren eine höhere Genauigkeit bei größerer Maulweite. Die C-rahmenförmige Mechanik des Systems verfügt über eine automatisierte online-Kalibrierung zur Vermeidung von temperaturbedingten Störeffekten. Durch die quer zum Materialfluss angeordnete Messlinie berücksichtigt das System die seitliche Verkippung des Bandes.
Besonderheiten:
- Linearität ±5 µm bei 40 mm Messbereich
- Maulweite 300 mm
- Eintauchtiefe 50 mm bis 800 mm
- Spezielle Größen auf Anfrage
- Messrate bis 2 kHz