Wandlung und Verrechnung digitaler Sensorsignale mittels neuer C-Box/2A
19.01.2017

Die schnelle Umsetzung digitaler Sensorsignale in analoge Werte ist durch die neue kompakte Elektronik in Form der C-Box/2A optimiert worden. Mit ihr ist die D/A-Wandlung zweier digitaler Eingangssignale der Highend-Lasersensoren optoNCDT 2300 möglich. Zusätzlich lassen sich Einzelmesswerte dieser Sensoren synchron miteinander verrechnen. Dicke, Durchmesser, Verkippung, Stufe oder Neigung können somit direkt berechnet und digital oder analog ausgegeben werden.
Die Sensorsignale werden über zwei parametrierbare Analogausgänge, Ethernet oder USB ausgegeben. Per Webinterface lassen sich die C-Box/2A sowie die angeschlossenen Sensoren bedienen. Aus den Sensormesswerten können Dicke, Durchmesser, Stufe oder Neigung berechnet werden. Die D/A-Wandlung erfolgt mit 16 Bit und maximal 70 kHz.
Besonderheiten:
- Automatische Sensorerkennung
- Eingänge: 2 x RS422 Eingang für Sensoren, Digitaleingang zum Mastern der Messwerte, Triggereingang
- Messwertausgabe über Ethernet, USB oder Analog, 2 x Analogausgänge (skalierbar), Stromausgang 4 - 20 mA, Spannungsausgang 0 - 5 V, 0 - 10 V, ±5 V, ±10 V
- 2 x Schaltausgänge für Sensor oder C-Box/2A-Status