Kompakter Laser-Wegsensor für OEM und Serieneinsatz
Der optoNCDT 1220 ist das Einstiegsmodell für präzise Messungen in der industriellen Automation. Der kompakte Laser-Triangulationssensor misst Weg, Abstand und Position mit hoher Präzision. Aufgrund seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses ist der Sensor bestens für Messaufgaben mit großen Stückzahlen geeignet. Einsatz findet der Sensor in allen Bereichen der Automatisierungstechnik wie z.B. im Maschinenbau, in 3D Druckern oder der Robotik.
Besonderheiten
- Messbereiche (mm): 10 | 25 | 50 | 100 | 200 | 500
- Linearität ab 10 µm
- Reproduzierbarkeit ab 1 µm
- Messrate 2 kHz
- Kompakte Bauweise mit integrierter Elektronik
- 2 m integriertes Sensorkabel mit offenen Enden
- Triggereingang
- Analogausgang
- Neu: jetzt auch mit RS422 Schnittstelle
- Neu: IO-Link Interface
- Schnelle Inbetriebnahme und einfache Bedienbarkeit
- Robustes Aluminiumgehäuse mit IP67
Ideal zur Abstandsregelung und Positionsüberwachung
Die optoNCDT 1220 Sensoren werden bevorzugt in Applikationen eingesetzt, wo eine hohe Genauigkeit gefordert wird. Insbesondere bei der Abstandsregelung von Industrie-Druckern, Robotern und Logistikprozessen sowie bei der Überwachung von Verpackungsmaschinen überzeugen die Lasersensoren durch Leistung und Baugröße.

Ideal für Automation und OEM-Integration
Der optoNCDT 1220 Lasersensor bietet eine einzigartige Kombination aus Bauform, Vielseitigkeit und Messgenauigkeit, was in dieser Sensorklasse einzigartig ist. Dank der hohen Reproduzierbarkeit und der einstellbaren Messrate bis zu 2 kHz ist der Lasersensor für präzise Messungen bestens geeignet. Die Active Surface Compensation (ASC) sorgt für eine stabile Ausregelung des Abstandssignals, unabhängig von der Farbe und Helligkeit des Messobjekts. Neben einem Analogausgang steht eine RS422 Schnittstelle zur Verfügung, die die Ausgabe der Abstandswerte mit voller Messrate ermöglicht.
Einfache Integration
Der kompakte Sensor verfügt über einen integrierten Controller. Daher müssen keine externen Steuergeräte installiert werden. Somit kann der Sensor auch in beengte Bauräume integriert werden. Dank des geringen Gewichts eignet sich der Lasersensor besonders für Anwendungen mit hohen Beschleunigungen. Aufgrund des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses ist der Sensor prädestiniert für Automatisierungsaufgaben und die OEM-Integration mit hohen Stückzahlen.