optoNCDT
Führend in der Laser-Abstandsmessung: Präzise, kompakte und intelligente Sensoren
Sensoren mit integriertem Controller
Ultraschnell 75 kHz | Hochauflösend 30 nm

Laser-Sensoren für Weg, Abstand, Position
optoNCDT Lasersensoren setzen Meilensteine in der industriellen Laser-Wegmessung. Egal ob zur Weg- und Abstandsmessung oder zur Dickenmessung, die Lasersensoren von Micro-Epsilon zählen zu den besten ihrer Klasse. Einsatz finden die Sensoren z.B. in Mess- und Überwachungsaufgaben in der Fabrikautomatisierung, Elektronikfertigung, Robotik und Fahrzeugbau.
Höchste Präzision auf kleinstem Raum. Ideal für anspruchsvolle Messaufgaben. Optimiert für Serien- und OEM-Anwendungen.
Modellübersicht
Besonderheiten
- Präzise Messung von Weg, Abstand und Dicke auf zahlreichen Oberflächen
- Höchste Auflösung 30 nm
- Ultraschnell: Messrate bis 75 kHz
- Umfangreiches Produktportfolio mit zahlreichen Messbereichen und verschiedenen Lasertechnologien
- Kompakte Bauform mit integriertem Controller - kein zusätzliches Steuergerät erforderlich
- Einfache Bedienung über Webinterface
- Ideal für OEM-Serienanwendungen in Automatisierung, Robotik und Maschinenbau

Präzise Messungen in der Laser-Wegmessung
Lasersensoren von Micro-Epsilon bieten eine hohe Messgenauigkeit und sorgen dank der hohen Messrate für sichere Messergebnisse auch im industriellen Dauerbetrieb. Die Sensoren werden zur Lösung vielfältiger Messaufgaben genutzt.
Zahlreiche Sensormodelle für hochdynamische Messaufgaben
Immer der richtige Messbereich: Laser-Triangulationssensoren der Serie optoNCDT messen aus großem Abstand mit kleinem Lichtfleck und ermöglichen berührungslose Messungen kritischer Oberflächen. Über 70 Standardmodelle decken Messbereiche von 2 bis 1000 mm für zahlreiche Branchen ab.

Sensorneuheit
Der optoNCDT 5500 von Micro-Epsilon stellt die neue Performance-Klasse unter den Laser-Triangulationssensoren dar. Mit einer gesteigerten Messrate von bis zu 75 kHz ist der Sensor ideal für hochdynamische Messaufgaben geeignet. Selbst bei schnell wechselnden und schwach reflektierenden Oberflächen liefern die Lasersensoren extrem präzise Messergebnisse. Dank der hohen Reproduzierbarkeit sind Messungen mit Submikrometer-Präzision möglich.
Ideal für Industrie und Automatisierung





Die optoNCDT Lasersensoren zeichnen sich durch ihre extrem kompakte Bauweise und einen vollständig integrierten Controller aus. Dadurch wird eine einfache und schnelle Montage sowie Verdrahtung ermöglicht. Die Modelle ILD1420 und ILD1900 eignen sich zudem für den Einsatz im Grobvakuum. Typische Anwendungsbereiche umfassen die Additive Fertigung, Forschung und Entwicklung, Laserschweißen im Vakuum, die Halbleitertechnologie sowie das Honen und Läppen von Wafern.
Weitere Informationen zur Anwendung im Vakuum finden Sie im Branchenprospekt
Die Lasertechnologien im Überblick





Zuverlässig auf allen Messobjekten und Oberflächen




Einzigartiges Bedienkonzept über Webinterface
Die optoNCDT Sensoren sind über ein intuitives Webinterface bedienbar. Dazu wird der Sensor mit einem PC verbunden und das Webinterface in einem Browser aufgerufen. Das Webinterface bietet eine komfortable Bedienoberfläche und vielzählige Möglichkeiten zur Messwert- und Signalweiterverarbeitung, wie z.B. Peakauswahl, Filter und Maskierung des Videosignals.
Einfache Integration dank zahlreicher Schnittstellen





