Dickenmessung: Banddicke, Blechdicke, Foliendicke, Gummidicke, Isolatordicke, Schichtdicke, Plattendicke
Die Dickenmessung ist ein breites Anwendungsfeld in der Produktionsüberwachung, Qualitätssicherung und Maschinensteuerung. Die von Micro-Epsilon eingesetzten Messverfahren sind frei von Isotopenstrahlung, wodurch keinerlei Strahlungsvorschriften eingehalten werden müssen. Die Dickenmessungen können mit berührenden als auch berührungslosen Sensoren durchgeführt werden, wobei berührungslose Messverfahren Vorteile in Sachen Genauigkeit und Messgeschwindigkeit bieten.
Einseitige Dickenmessungen sind ausschließlich mit berührungslosen Sensoren durchzuführen. Dabei wird mit nur einem Sensor auf das Messobjekt gemessen und entweder nur ein Teil der Messobjektdicke (z.B. Schichtdicke) oder die komplette Messobjektdicke erfasst.
Zweiseitige Dickenmessungen werden mit mindestens einem Sensorpaar durchgeführt, das in einer Achse zueinander montiert ist. Dieses Sensorpaar misst synchron auf das Messobjekt. Die Differenz der einzelnen Messergebnisse (C-A-B) ergibt die Messobjektdicke.
Innerliner-Dickenmessung

Innerliner dienen in jedem Reifen dazu, die Luft vor dem Entweichen zu bewahren. Da der Innerliner ein sicherheitsrelevantes Merkmal eines jeden Reifen ist, werden hohe Anforderungen an die Einhaltung ...
Details anzeigenGarn-Dicke

In der Textilindustrie ist eine gleichbleibende Garndicke Grundvoraussetzung für hochwertige Produkte. Die natürlich vorkommenden Dickenschwankungen an Garnen gilt es deshalb zu beseitigen. Durch ein Streckwerkzeug wird das Garn auf eine konstante Dicke gezogen. Die Messdaten für die Regelung des Streckwerkzeugs liefert ein Wirbelstromsensor, der indirekt die Dicke erfasst.
Details anzeigenBlasfolien-Dicke

Direkt nach der Extrusionsdüse misst das Blasfoliensystem von Micro-Epsilon das Profil der Folie, berührend oder berührungslos. Auf einem Reversierrahmen sitzend umfährt das System laufend den Folienschlauch und liefert die Daten an das Host-System zur Steuerung der Extrusionsdüse.
Details anzeigenÖlfilm-Dicke

Die Ölfilmdicke bei Verbrennungsmotoren beschreibt den Spalt und damit die Menge an Öl, die sich zwischen Kolben und Zylinderwand befindet. Damit ist sie mitunter ein bestimmender Faktor für die Laufruhe ...
Details anzeigenWindschutzscheibe-Dicke

Verbund-Sicherheits-Glas verhindert durch eine Folie zwischen mehreren Glasscheiben, dass bei einem Bruch gefährliche Glassplitter umherfliegen. Die klebende Folie wird während der Produktion ...
Details anzeigenDisplayglas-Dicke / Flachglas-Dicke

Für die Qualitätskontrolle von Displayglas wurde eine spezielle Messanlage entwickelt. Die Glasscheibe wird per Roboter auf einen Messtisch platziert. Dort traversiert ein Messarm mit mehreren konfokalen ...
Details anzeigenGlas-Dicke

Zur Dickenmessung an Flachglas werden konfokal-chromatische Sensoren von Micro-Epsilon eingesetzt. Die Glasscheibe wird per Roboter auf einen Portalmesstisch platziert. Die in mehreren Spuren angeordneten ...
Details anzeigenSchichtdicke berührungslos messen

Die Schichtdickenmessung gehört zur Gruppe der einseitigen berührungslosen Dickenmessung. Grundsätzlich kann bei opaken Objekten nur die Schichtdicke von elektrischen Isolatoren gemessen ...
Details anzeigenBerührungslose Dickenmessung von Folien

In der Folienproduktion ist eine Dickenüberwachung im Prozess entscheidend für eine konstante Produktqualität. Der Kombisensor KS5 von Micro-Epsilon misst berührungslos von nur einer ...
Details anzeigenDickenmessung von Matrizen

Werden optische Datenträger produziert, so werden die Daten zunächst auf einen Master übertragen. Vom Master werden je nach Anzahl der Kopien durch Galvanisieren verschiedene Matrizen aus ...
Details anzeigenDicken- und Volumenmessung von Kartoffelscheiben

Bei der Produktion von Kartoffelchips sind die Konsistenz, die Qualität und damit auch der Geschmack maßgeblich abhängig von der Dicke der verwendeten Kartoffelscheiben. Abhängig ...
Details anzeigenBerührungslose Aluminiumbanddickenmessung

Zur frühzeitigen Erkennung von Fehldicken im Aluminiumband werden Laser-Triangulationssensoren als zeitgemäße Alternativlösung zu Isotopen-Messsystemen eingesetzt. Am Messort sind die Sensoren gegenüberliegend, oberhalb und unterhalb des durchlaufenden Alubandes montiert.
Details anzeigenFlachfolie-Dicke

Die Dicke produzierter Folien ist häufig ein entscheidendes Qualitätskriterium in der Fertigung. Zur Kontrolle der Dicke so früh als möglich in der Produktion werden eigens entwickelte Dickenmessanlagen ...
Details anzeigenDickenüberwachung an Richtanlagen

Vor dem Einlauf von Blechen in die Richtanlage werden zur Schadensvermeidung laseroptische Wegsensoren eingesetzt, die eine Doppelblecherkennung sowie eine genaue Erfassung hochstehender Kanten ermöglichen.
Details anzeigenDickenmessung von Mineralwolle

Mineralwolle zum Dämmen von Häusern ist ein häufig eingesetztes Produkt. Für die Einhaltung der Dämmeigenschaften ist jedoch neben der homogenen Materialstruktur auch die ...
Details anzeigenLackdickenmessung auf Leiterplatten

Um PCBs vor Umwelteinflüssen wie Luftfeuchtigkeit zu schützen, werden diese mit einer Klarlack-Schutzschicht überzogen. Damit wird eine fehlerfreie Funktion gewährleistet. Insbesondere die Automobilindustrie fordert für diese Schutzschicht eine Mindestdicke.
Details anzeigenBlech-Dicke

Bei der Blechbearbeitung werden Bleche einzeln in Maschinen eingezogen. Entscheidend ist dabei, dass jeweils nur ein Blech in die Maschine gelangt. Daher wird beim Einzug die Dicke der Bleche gemessen, ...
Details anzeigenDisc Thickness Variation (DTV) an Bremsscheiben messen

Die Verformung von Bremsscheiben unter Belastung während des Bremsvorganges ist eine ideale Messaufgabe für den optoNCDT 1700BL. Durch die kurze Wellenlänge des verwendeten blau-violetten ...
Details anzeigenEinseitige Dickenmessung bei der Produktion von Behälterglas

Bei der Produktion von Behälterglas stellen die Wandstärke und die Rundheit der Flaschen ein wichtiges Qualitätsmerkmal dar. Im laufenden Prozess müssen deshalb diese Größen ...
Details anzeigenAktive Kompensation der Störbewegungen im Messprozess

Raue Industrieumgebung stellt hohe Ansprüche an die optischen Wegsensoren: Trotz Staub und hohen Prozessgeschwindigkeiten muss präzise gemessen werden. Seit vielen Jahren meistern die Laser-Sensoren der Serien optoNCDT 1750 und optoNCDT 2300 diese Herausforderungen.
Details anzeigenDoppelblatterkennung bei Druckmaschinen

Der Wirbelstrom-Wegsensor sitzt in der Ziehmarkeneinrichtung einer Druckmaschine und detektiert dort indirekt über einebewegliche Messfahne die Bogendicke des zu bedruckenden Bogens. Der jeweilige ...
Details anzeigenDoppelblecherkennung vor dem Pressen

Vor dem Einlauf von Formblechen in die Presse werden zur Schadensvermeidung laseroptische Wegsensoren eingesetzt, die eine Doppelblecherkennung ermöglichen. Die Sensoren sind gegenüberliegend, ober- ...
Details anzeigenMessung von Dicke mit Wegsensoren

Dickenmessung mit Wegsensoren ist ein breites Anwendungsfeld. Grundsätzlich wird zwischen zerstörungsfreier/zerstörender, berührungsloser/berührender und einseitiger/zweiseitiger ...
Details anzeigenDickenmessung von Naturkautschuk

Für die Herstellung von Kautschukfolie, die mit Hilfe von Kalandern gewalzt wird, sind enge Dickentoleranzen vorgegeben. Stichprobenartige Handmessungen, wie sie bisher durchgeführt wurden, genügen ...
Details anzeigenMessung der Sprühhautdicke

Sprühhäute für KFZ-Armaturen und Airbag-Verkleidungen werden mit einer robotergeführten Düse in eine beheizte Form aufgesprüht. Aus Sicherheitsgründen ...
Details anzeigenDickenmessung von Glas

Die Auslegung der Dicke von Glasscheiben ist ein Optimierungsprozess zwischen einer geforderten mechanischen Festigkeit und wirtschaftlichem Materialeinsatz. Im Fertigungsprozess wird die Glasdicke gemessen ...
Details anzeigenVermessung von Beilagscheiben

Beilagscheiben sind heutzutage ein Hilfsstoff der in allen Industriebereichen verwendet wird. Da diese meist aus unterschiedlichen Legierungen bestehen und auch in allen Größen und ...
Details anzeigenDickenmessung von Batterieseperatoren

Bei der Produktion von Batterieseparatoren ist die Inline-Überwachung der Profildicke eine wichtige Messaufgabe im Rahmen der Qualitätssicherung. Zur Ermittlung der Profilstruktur ist ein Messsystem ...
Details anzeigenDickenmesssystem für teiltransparente Isolatorplatten

Im Bereich der Kunststoffplattenfertigung müssen aufgrund der notwendigen Qualitätssicherung Dicken-Profilvermessungen durchgeführt werden. Hierzu werden zwei laseroptische Wegsensoren jeweils einer ...
Details anzeigenAluminium-Dicke

Bei der Herstellung von Aluminium Platinen ist es wichtig, die Dicke der Platine konstant zu halten. Micro-Epsilon bietet für den Kalt- und Warmwalzbereich geometrisch messende Anlagen zur Bestimmung von Dicke und Breite. Die eingesetzten Abstands- und bzw. Profilsensoren arbeiten material- bzw. legierungsunabhängig.
Details anzeigenDickenmessung von schwarzen Gummibahnen

Die eingesetzten optoNCDT 1750 Sensoren erfassen die Distanz zum Gummi trotz schlechter Reflektivität. Die Dicke wird aus dem Sensorsignal und dem Abstand zu einer Referenzwalze bestimmt.
Details anzeigenDurchmessermessung von Coils

Laser-Distanz-Sensoren der Reihe optoNCDT ILR2250-100 von Micro-Epsilon vermessen die Coils nach dem Phasenvergleichs-Verfahren. Für diese Messaufgabe wird ein Sensor im Abstand von 0,2 bis 10 m mit ...
Details anzeigen