Flüssigkeiten-Füllstand

Ein Füllstand kann sowohl ein flüssiger Stoff, als auch Schüttgut sein. Pegelstände von Flüssigkeiten präzise zu erfassen ist in der Messtechnik als schwierig realisierbar bekannt. Das konfokale Messprinzip eignet sich dennoch als sehr gute Lösung für diese Problematik. Licht wird auch auf der Oberfläche von Flüssigkeiten reflektiert und liefert so ein zuverlässiges Ergebnis. Füllstände von Schüttgütern sind aufgrund der Oberflächen einfacher zu messen. Für tiefe Gefäße eignen sich die Time-of-Flight Sensoren ILR. Für kürzere Strecken bieten sich Lasersensoren der Gruppe optoNCDT an.