Messung von Hub & Hubhöhe

Die Messung von Hub bzw. der Hubhöhe ist eine sehr häufig auftretende Messaufgabe. Überall dort, wo automatische Hubvorgänge stattfinden, ist eine Messung der Hubhöhe, der Position bzw. der Endlage erforderlich. Da der Einsatz oft im Außenbereich stattfindet, müssen die Sensoren robust aufgebaut sein. Die Sensoren können nachträglich installiert werden oder bereits direkt in die Anlage integriert werden. Zum Einsatz kommen berührende Messverfahren wie Seilzug-Wegsensoren und induktive Wegsensoren.

Walze-Hub

Bei Walzvorgängen von Metallen, Kunststoffen oder anderen Materialien ist der Abstand der beiden Walzen zueinander bzw. der Walze zur Auflagefläche das entscheidende Maß. Bei empfindlichen Prozessen ...

Details anzeigen

Düsennadel-Hub

Verbrennungsmotore sind ein Zusammenspiel vieler verschiedener Technologien. Dabei ist die Präzision jeder Einzelner für die Perfomance des Motors verantwortlich. Die Tatsächlich eingespritzte Menge ...

Details anzeigen

Messung der Hubhöhe im Synchronhubsystem

Da jeder Hebebock einen eigenen Antrieb für die Hubbewegung hat, müssen die einzelnen Geräte synchronisiert werden, um eine völlig waagrechte und schwingungsfreie Bewegung zu sichern. Dazu wird die Hubbewegung jedes Hebebocks mit einem Seilzugsensor gemessen.

Details anzeigen

Stapler-Hubhoehe

Ein Großteil der innerbetrieblichen Transportation wird von Gabelstaplern erledigt. Gefährlich ist dabei die Kippgefahr des Gabelstaplers bei angehobener Ware. Seilzugsensoren von Micro-Epsilon erfassen die aktuelle Hubhöhe und ermöglichen eine kontinuierliche Geschwindigkeitsregelung, abhängig von der Höhe der Ware.

Details anzeigen

Hubhöhenmessung bei Wartungsarbeiten an Brücken

Bei Wartungsarbeiten an Brücken muss in bestimmten Fällen die Brücke angehoben werden, um darunter beispielsweise die Auflager zu erneuern. Dazu werden Schwerlastheber eingesetzt. Damit die Schwerlastheber ...

Details anzeigen

Gleichlaufüberwachung durch Seilzugwegsensoren in Teleskop-Bühnen

Zur elektronischen Gleichlaufüberwachung wird ein Seilzugwegsensor eingesetzt. Diese sind einfach zu integrieren, sehr kompakt und bieten neben dem großen Messbereich eine hohe Genauigkeit. ...

Details anzeigen

Hebebühne-Automobil

In der Automobilproduktion sind kurze Taktzeiten bei der Montage äußerst wichtig. Um die Ergonomie für die Arbeiter optimal zu gestalten, werden die Fahrzeuge auf Hubtischen entlang der ...

Details anzeigen

Aktiver Federungszylinder

Moderne Mobilkrane werden immer dann eingesetzt, wenn schnell und an erschiedenen Standorten schwere Lasten gehoben werden müssen. Sie kommen z. B. bei der Bergung von verunglückten LKW zum Einsatz. ...

Details anzeigen

Regalbediengerät-Hubhöhe

Die häufig eingesetzten automatischen Regalbediengeräte erleichtern moderne Lagerhaltung ungemein. Diese Geräte müssen dabei selbstständig lange Strecken überwinden und am Ende die Ware Millimetergenau positionieren. Um diese Bewegung zu überwachen werden moderne optische Lasersensoren oder auch Seilzugsensoren eingesetzt.

Details anzeigen

Trainingsüberwachung bei Rehageräten

Gerade im Rehabereich spielt eine optimale Ausführung des Training eine wichtige Rolle. Daten zur Überwachung der Ausführung der einzelnen Übungen werden über ein Netzwerk oder eine Chipkarte dem ...

Details anzeigen

KFZ-Abstand zur Fahrbahn

Im Fahrversuch mit Automobilen wird häufig auch die Neigung und das Fahrverhalten untersucht. Dafür sind optische Laser-Sensoren bestens geeignet. Sie werden außen an der Karosserie befestigt ...

Details anzeigen

Präzises Synchronhubsystem

Bei Synchronhubsystemen werden an eine zentrale Hochdruckhydraulik acht oder mehr Zylinder angeschlossen. Der Verfahrweg jedes einzelnen Zylinders muss zur synchronen Bewegung als Ist-Wert erfasst und an die Steuerung/Regelung geliefert werden. Dazu werden Seilzug-Wegsensoren wireSENSOR der Baureihe P60 eingesetzt.

Details anzeigen

Überwachung der Spannposition in Werkzeugmaschinen

Die induktiven Sensoren der Reihe induSENSOR LVP-25 werden zur Überwachung der Spannposition in Werkzeugmaschinen eingesetzt. Sie sind in die Löseeinheit integriert und messen direkt den Spannhub der Zugstange, auf welcher der Targetring aufgeklebt ist. Durch die äußerst kompakte Bauform werden die Sensoren bei verschiedenen Werkzeugtypen eingesetzt und ermöglichen eine hochgenaue und kontinuierliche Überwachung ohne Justageaufwand beim Wechseln des Werkzeuges.

Details anzeigen

Hebebühne-Hubhöhe

Damit auch bei langen Auslegern keine Kippgefahr besteht, kann der Kran oder die Bühne nur dann in Betrieb gesetzt werden, wenn die Stützen voll ausgefahren sind. Manchmal ist dies aber aus Platzgründen nicht möglich. Deshalb werden zur Messung wie weit die Stützen ausgefahren sind Seilzugsensoren von Micro-Epsilon verwendet.

Details anzeigen

Catering-Fahrzeug Hubhöhe

Catering-Fahrzeuge nehmen eine wichtige Rolle in der Rollfeld-Logistik ein. Aufgrund der Abmessungen des Airbus A380 ist es schwierig, mit herkömmlichen Fahrzeugen die Ladeluke zu erreichen. Deshalb kann bei speziellen Cateringfahrzeugen die Ladefläche über eine Scherenbühne verfahren werden. Der Hub der Bühne wird mit Seilzugsensoren zuverlässig erfasst.

Details anzeigen

MICRO-EPSILON (SWISS) AG
Industriestrasse 24
CH-9300 Wittenbach
info@micro-epsilon.ch
+41 71 250 08 38
+41 71 250 08 69