Kapazitive Wegsensoren als Wasserwaage

Das kapazitive Hydrostatic Leveling System CHLS4 von Micro-Epsilon arbeitet hochgenau und lässt sich daher unter anderem zur Atomforschung in Teilchenbeschleunigern einsetzen. Das System basiert auf dem altbekannten Prinzip der Schlauchwaage und dient der Kontrolle von Höhenveränderungen des unterirdischen Rohrsystems, wobei kleinste Höhenänderungen durch Veränderungen eines korrelierenden Wasserpegels umgehend und zuverlässig im Submikrometerbereich detektiert werden können.

Das kapazitive Hydrostatic Leveling System CHLS4 besteht aus einem zweiteiligen Edelstahlgehäuse, in dessen Oberteil ein kapazitiver Sensor eingelassen ist. Dieser misst von oben nach unten den Abstand zur Wasseroberfläche, welche sich im unteren Teil, dem Wassertopf, befindet. Ober- und Unterteil werden dicht miteinander verschraubt, sodass der Wasserzu- und -ablauf ausschließlich über die an den Seiten angebrachten wasserführenden Schläuche möglich ist. Für Messungen werden mehrere Systeme über die Schläuche zusammengeschlossen. Der Wasserpegel im „Wassertopf“ pendelt sich nach einer gewissen Zeit, ähnlich des Prinzips der Schlauchwaage, ein.

MICRO-EPSILON (SWISS) AG
Industriestrasse 24
CH-9300 Wittenbach
info@micro-epsilon.ch
+41 71 250 08 38
+41 71 250 08 69