Messung von Schlag, Verformung & Verlagerung

Im Maschinen- und Anlagenbau werden Bauteilen oftmals mit hoher Geschwindigkeit bewegt. Zur Überwachung und vorbeugenden Instandhaltung ist es daher wichtig, die Bewegungen dieser Maschinenteile zu Überwachung. Beispielsweise wird die Schwingung und Verlagerung von Wellen erfasst oder die Verformung von Walzen. Zur Überwachung werden meist berührungslose Sensoren eingesetzt. Für Messaufgaben in rauer industrieller Umgebung eignen sich Wirbelstrom-Abstandssensoren.

Vibration

Vibrationen spielen in der produzierenden Industrie eine große Rolle. Überall dort, wo Produkte in Bewegung sind ist zwangsläufig eine Vibration zu finden. In vielen Fällen wird dies als störender ...

Details anzeigen

Kollektorvermessung an Elektromotoren

Die berührungslose Vermessung von Kollektoren an Elektromotoren und Generatoren mit dem Wirbelstrom-Messsystem eddyNCDT schließt Beschädigungen aufgrund mechanischer Antastung aus. Besonders wirtschaftlich ...

Details anzeigen

Schwingwegmessung im Fahrversuch

Zur Schwingwegmessung werden Seilzugwegsensoren parallel zum Stoßdämpfer montiert und die Daten bei den unterschiedlichen Fahrbahnbeschaffenheiten aufgenommen. Aus dem vorhandenem Wegsignal wird durch Differenzieren die Schwinggeschwindigkeit sowie die Schwingbeschleunigung berechnet.

Details anzeigen

Koplanarität von IC-Beinchen

Die Koplanarität bezeichnet den maximalen Abstand eines IC-Beinchens von der Aufsetzebene, d. h.wenn das IC auf eine ebene Fläche abgelegt wird. Die Koplanarität ist ein kritisches Maß für das Lötergebnis, ...

Details anzeigen

Durchmesser-Radial/Axialschlag - Messung an Diskmotoren

Hohe mechanische Genauigkeitsanforderungen stellt man bei der Herstellung von Diskmotoren. Um eine einwandfreie Funktion der Diskettenlaufwerke zu garantieren, werden die Antriebe auf Durchmesser, Rund- ...

Details anzeigen

Messung des Radialschlags an supraleitenden Magneten

Im Institut für Festkörper-und Werkstoffforschung (IWF) Dresden wurde ein Motor mit Magnetlagern aus Hochtemperatur-Supraleitern (HTSL) entwickelt, der für Förderpumpen für flüssigen Stickstoff eingesetzt ...

Details anzeigen

Messung des Radialschlags der Messerscheibe

Zur Einhaltung der Qualitätskriterien wird der Radialschlag der Messerscheibe mit einem berührungslosen Laser-Triangulationssensor der Serie optoNCDT 2300 während des Produktionsprozesses gemessen und überwacht.

Details anzeigen

Vibrationstest von Nassrasierer

Moderne Nassrasierer bieten die Funktion, durch Vibration die Rasur zu unterstützen. Bei diesen Modellen erfolgt am Ende der Produktion ein Funktionstest. Der Rasierer wird eingeschaltet und befindet ...

Details anzeigen

Verformungsmessung an Leichtbaustrukturen

Zur Untersuchung von Bauteilverformungen unter Belastung werden speziell konstruierte Vermessungsanlagen eingesetzt, die Oberflächenkonturen ohne Rückwirkung auf die Leichtbaustrukturen aufnehmen. Hierzu ...

Details anzeigen

Automatische Inspektion und Reparatur von Schiffsschrauben

Deformierte Schiffsschrauben werden in speziellen Maschinen wieder in den Ausgangszustand zurück gebogen. Lief diese Arbeit bisher vollständig Manuell ab so übernimmt dies heute eine automatische Anlage. ...

Details anzeigen

Schlag

Ein Schlag auf ein Objekt bedeutet zwangsläufig eine lineare Bewegung in eine Richtung oder zumindest einen kurzen Impuls. Die Bewegung kann dabei nur im Nanometerbereich liegen. Unter anderem abhängig ...

Details anzeigen

Messung von Axialbewegung und Wellenbahn im Unterwassereinsatz

Die Funktionssicherheit von Anlagen mit besonderer wirtschaftlicher Bedeutung ist nicht selten bedingt durch das einwandfreie Arbeiten von Fördermitteln, z. B.Pumpen. Ein größeres Radialspiel von Wellen, ...

Details anzeigen

Relaiskontakt-Bewegung berührungslos messen

Ob ein Relais schaltet, ist auch vom Nicht-Fachmann zu erkennen. Selbst für den Fachmann wird es aber schwierig, die Frage nach dem wie zu beantworten. Gefragt ist nach dem zeitlichen Verlauf ganz bestimmter ...

Details anzeigen

Messung des Schwingungsverhaltens von Zahnriemen-Nockenwellentrieben

Zur Untersuchung der Einflüsse verschiedener System-und Betriebs-parameter auf das dynamische Verhalten von Mehrscheibentrieben wurde ein Riemenschwingungsprüfstand aufgebaut, der den Zahnriementrieb ...

Details anzeigen

MICRO-EPSILON (SWISS) AG
Industriestrasse 24
CH-9300 Wittenbach
info@micro-epsilon.ch
+41 71 250 08 38
+41 71 250 08 69