Messung des Radialschlags an supraleitenden Magneten

Im Institut für Festkörper-und Werkstoffforschung (IWF) Dresden wurde ein Motor mit Magnetlagern aus Hochtemperatur-Supraleitern (HTSL) entwickelt, der für Förderpumpen für flüssigen Stickstoff eingesetzt werden kann. Die wichtigeste Anwendung supraleitender Permanentmagnete ist das supraleitende magnetische Lager. Zur Messung des Radialschlages dieser Magnetlager werden Wirbelstromsensoren U1 mit spezieller Temperaturkompensation für -196 °C und 20 °C in den evakuierten und gekühlten Umgebung eingesetzt.
Empfohlene Sensortechnologie
Induktive Sensoren (Wirbelstrom) für Weg, Abstand, PositionDownload Links anfordern
Applikation "Messung des Radialschlags an supraleitenden Magneten" (PDF, 284 KB)
Kontakt

Newsletter abonnieren
Abonnieren Sie jetzt unseren Messtechnik Newsletter