Messung von Weg, Abstand, Position & Distanz

Die Wegmessung – oft auch als Abstands- , Positions- oder Distanzmessung bezeichnet - definiert sich in der Messtechnik durch den Abstand von Sensor zu Messobjekt. Abstandsmessungen finden sich in der geometrischen Messtechnik in nahezu allen Anwendungsbereichen wieder. Zur Auswahl des geeigneten Sensors für Abstandsmessungen werden unterschiedliche Kriterien herangezogen. Die Messgeschwindigkeit, die geforderte Genauigkeit, die Baugröße und das berührungslose bzw. berührende Messprinzip bestimmen die Wahl des am besten geeigneten Sensors.

Kalibrieren von Roboterachsen

Bei der Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen im Rahmen der Qualitätssicherung müssen die Roboterachsen justiert werden. Hier haben elektronische Justagetaster schon längst die früheren mechanischen Taster ersetzt. Die Messtaster werden an den Roboterachsen montiert und erfassen bei Drehung der Achse über einen Taststift den Nullpunkt.

Details anzeigen

Waschmaschinen-Auslenkung

Durch die Verwendung eines induktiven Wegsensors kann in der Waschmaschine die Auslenkung des Laugenbehälters beim Befüllen und während des Schleudervorgangs berechnet werden. Mit den dadurch gewonnen ...

Details anzeigen

Position des Steuerkolbens im Hydraulikzylinder

Der Steuerkolben eines Ventils kontrolliert den Ölfluss zum Hydraulikzylinder. Wenn sich der Kolben vor und zurück bewegt, verschließen und öffnen sich Bohrungen im Ventilkörper. Der Kolben wird dabei ...

Details anzeigen

Positionierung autonomer Transportsysteme

Sensoren der Reihe optoNCDT 1220 unterstützen die kollisionsfreie Positionierung fahrerloser Transportsysteme (FTS) sowie autonomer mobiler Roboter (AMR) mit Mecanum-Rädern. Die kompakten Lasersensoren ...

Details anzeigen

Beladungserkennung in Waschmaschinen

Energieeffizienz und Umweltschutz gewinnen bei modernen Waschmaschinen immer mehr an Bedeutung. Um hier ein optimales Ergebnis erzielen zu können, muss unter anderem vor Waschbeginn die ...

Details anzeigen

Experimentelle Untersuchungen an einem Fallwerk

Im Bereich der Automobilindustrie werden große Anstrengungen unternommen um die passive Sicherheit aller Fahrzeuge für einen Kollisionsfall zu verbessern. Die sogenannten Crash-Absorber verbinden den ...

Details anzeigen

Feinpositionierung eines Operationsmikroskops

Bei chirurgischen Eingriffen ist eine perfekte Sicht auf den Operationsbereich unbedingt erforderlich. Die Optik des Operationsmikroskops ist an die langen Arme eines Stativs angebracht, um den Chirurgen bestmögliche Positionierung des Mikroskops im Raum und der Operationscrew eine hohe Bewegungsfreiheit zu ermöglichen.

Details anzeigen

Messsystem zur Bandlaufüberwachung im Beschichtungsbecken

Bei der elektrolytischen Veredelung von Feinblechen werden durch einen geringen Abstand zwischen Band und Anode die elektrischen Verluste minimiert. Eine exakte Bandführung wird dadurch notwendig. Vor ...

Details anzeigen

Schraubtiefenregelung in Hochleistungsschraubern

Industrielle Verschraubungen in automatisierten Produktionsanlagen werden durch Schraubautomaten ausgeführt. Neben dem Drehmoment ist dabei die Einschraubtiefe das wichtigste Kriterium für die Qualität ...

Details anzeigen

Aktiver Federungszylinder

Moderne Mobilkrane werden immer dann eingesetzt, wenn schnell und an erschiedenen Standorten schwere Lasten gehoben werden müssen. Sie kommen z. B. bei der Bergung von verunglückten LKW zum Einsatz. ...

Details anzeigen

Inline-Prüfung der Abmessungen von Kalksandsteinen

Nach dem Pressvorgang werden die Kalksandsteinrohlinge auf einem Härtewagen abgesetzt. Kleinste Änderungen in Mischung, Feuchte oder Press- druck verursachen ein undefiniertes Wachsen der Steine und ...

Details anzeigen

Hängeförderer Abstand

Bei der Transportation vieler Bauteile werden Hängeförderer eingesetzt, die selbstständig an einer Schiene durch den Produktionsprozess fahren. Damit die Bauteile beim Transport nicht miteinander kolidieren ...

Details anzeigen

Dosiersysteme für hoch-viskose Klebstoffe

Für das Verkleben von PKW-Scheiben in der Automobilindustrie werden Kolbendosiersysteme eingesetzt, die den Auftragspistolen den hoch viskosen Klebstoff genau regelbar zuführen. Die hierfür notwendige ...

Details anzeigen

Kolbenring- und Kolbensekundärbewegung

Hersteller von Verbrennungsmotoren brauchen verlässliche Daten, um die exakte Position des Kolbens, der Kolbenringe und auch der vorliegenden Druckverhältnisse zu bestimmen. Diese Daten ...

Details anzeigen

Kompensation der axialen Ausdehnung von Frässpindeln

Bei der Bearbeitung von Materialien durch Frässpindeln (meist Motorspindeln), steigen die Anforderungen an die Präzision immer weiter an. Um die axiale Ausdehnung der Spindel – ...

Details anzeigen

Bahngenauigkeitsprüfung von Robotern

Die Bahngenauigkeitsmessung bzw. deren Reproduzierbarkeit wird längs einer raumschrägen Geraden durchgeführt. Der Roboter bewegt den sensorbestückten Messkopf an einem Stahllineal entlang. Die eigengewichtsbedingte ...

Details anzeigen

Kranstütze-Abstand

In vielen Fällen bei denen Lasten gehoben werden müssen ist ein Autokran häufig die bessere Lösung. Als mobile Lösung spielt auch hier die Sicherheit eine große Rolle. Deshalb regelt ein Lastmomentbegrenzer ...

Details anzeigen

Auslenkung des Laugenbehälters

Der Wegsensor DRA misst während des Beladens der Waschmaschine das Absinken der Trommel und die Auslenkung während des Schleudervorgangs. Durch das induktive Messprinzip bietet der Sensor eine absolute ...

Details anzeigen

Wegmessung am Schlackentransporter

Zur Reduktion der Standzeit von Schlackentransportern beim Be- und Entladen werden Seilzugsensoren verwendet. Sie werden am Kippzylinder und am Abstützzylinder eingesetzt. Dadurch muss nicht mehr auf ...

Details anzeigen

Messung des Fahrbahnabstandes im Rennsport

Im Rennsport entscheiden oft Nuancen über den Sieg. Dabei kommt es neben dem Können des Fahrers auch auf eine perfekte Fahrzeugabstimmung an. Um diese stets zu optimieren wird unter anderem Messtechnik ...

Details anzeigen

Prüfanlage für Stoßdämpfer

Nach der Produktion durchlaufen die Stroßdämpfer auf einem Transportsystem die qualitätssichernde Prüfanlage. Hier erfolgt die Prüfung auf Masshaltigkeit, Materialfehler und Vorhandensein von bestimmten ...

Details anzeigen

Lippenspaltmessung in der Papierherstellung

Bei der Papierherstellung bestimmt der Lippenspalt am Stoffauflauf die spätere Papierdicke. Papiermaschinen haben übliche Lippenbreiten von 4 bis 6 Meter. Die Messaufgabe besteht darin, den Spalt zwischen ...

Details anzeigen

Kolbenposition in Hydraulikventilen

In hydraulischen Antrieben regeln Proportional- und Servoventile die Volumenströme von Hydrauliköl. Damit eine exakte Dosierung und damit eine kontrollierte Bewegung ermöglicht wird, sind ...

Details anzeigen

Positionsmessung in der Computertomographie

Höchste Geschwindigkeit und Auflösung als Grundlage für die bestmöglichste Diagnostik und Wirtschaftlichkeit spielen bei modernen CT-Geräten eine immer größere Rolle. Dies betrifft insbesondere auch die Längenmessgeräte zur Erfassung der horizontalen Liegenposition. Seilzugsensoren von Micro-Epsilon erreichen in dieser Anwendung eine Auflösung von bis zu 0,001% des Messbereichs.

Details anzeigen

Messsystem zur Deckeleinstellung an der Karde

Die Einstellung des Abstandes zwischen Trommel und Deckel ist ganz entscheidend für die Kardierqualität von Textilfasern, wie z.B. Wolle. Untersuchungen haben ergeben, dass manuelle Spalteinstellungen ...

Details anzeigen

Messung des Neigungswinkels in Reisezügen

Durch den Einsatz von Neigezügen können bestehende Gleisstrecken mit höherer Geschwindigkeit befahren und damit wirtschaftlicher genutzt werden.Wegsensoren, die an der Spitze des Fahrzeuges angebracht ...

Details anzeigen

Kupplungsverschleiß im Rennfahrzeug

Rennfahrzeuge werden bis an die Grenzen der Belastbarkeit beansprucht. Nicht umsonst werden Zukunftstechnologien häufig zuerst im Rennwagen getestet, bevor sie den Weg in die Massenproduktion finden. ...

Details anzeigen

Antastkorrektur in Koordinaten-Messmaschinen

Koordinaten-Messmaschinen aus dem Hause Zeiss stehen seit Jahrzehnten für höchste Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Auch die mobile Messmaschine ScanMax wird diesem Anspruch gerecht, nicht zuletzt durch den Einsatz induktiver Wegsensoren von MICRO-EPSILON.

Details anzeigen

Zuverlässige Positionserkennung der Wing-Tip-Brake

Im äußeren Flügelbereich sitzt auf der Welle die sogenannte Wing Tip Brake. Sie verhindert ein ungleichmäßiges Ausfahren von „Slats“ (Vorflügel) und „Flaps“ (Landeklappen), anderseits eine unkontrollierte Bewegung der Auftriebshilfen durch äußere Einflüsse. Induktive Wegsensoren von Micro-Epsilon erfassen die Position der Bremsbacken.

Details anzeigen

Positionsprüfung von Robotern

Die Einführung des internationalen Standards ISO 9283 erfordert neue berührungslose Messverfahren. Das Messsystem für die Positionsmessung setzt sich aus einem Messwürfel mit festgelegtem Gewicht, ...

Details anzeigen

Freisetzen von Satelliten im Weltraum

Beim Freisetzen von Satelliten in der Erdumlaufbahn wird die Spitze der Trägerrakete mit Hilfe von Federpaketen abgedrückt. Voraussetzung hierfür ist eine gleichmäßige und lineare Bewegung, um eine ...

Details anzeigen

Prüfstand für pneumatischen Aktor

Als alternative zu Hydraulikzylinder werden sogenannte Muskeln entwickelt. Der aus Kautschuk bestehende Schlauch zieht sich zusammen, wenn er mit Druckluft gefüllt wird. Zum Testen dieses Muskels wurde ...

Details anzeigen

Überprüfung von Ventilkegeln

Bei der automatisierten Montage der Zylinderköpfe wird der ordnungsgemäße Sitz der Ventilkegel mit laseroptischen Triangulationssensoren optoNCDT überwacht. Dadurch wird verhindert, dass die Ventile ...

Details anzeigen

Regelung und Überwachung des Produktionsablaufs in der Raffinerie

In der Raffinerie wird das Rohöl durch Destillation in Benzin, Kerosin und Dieselöl zerlegt. In der sogenannten Fraktionssäule wird das Rohöl mit überhitztem Dampf aufgeheizt. Die freiwerdenden Dämpfe ...

Details anzeigen

Stempelweg an einer Tablettenpresse

Zur Untersuchung der Kohäsion bei pharmazeutischen Gemengen unter dem Einfluss von Druck werden berührungslose Wirbelstromsensoren eingesetzt, die den Weg des Oberstempels im Bereich des unteren Totpunktes ...

Details anzeigen

Aktive Dämpfung flüssigkeitsgekühlter Zentrifugen

Flüssigkeitsgefüllte Industriezentrifugen neigen bei bestimmten Konfigurationen von Drehzahl, Füllgrad und Konstruktionsparametern zu instabilem Laufverhalten, das bis zum Versagen der Zentrifuge führen ...

Details anzeigen

Low-Cost-Sensoren für Zylinderanwendungen

Die Bewegung von Gasdruck- oder Hydraulikzylinder zu überwachen wird sehr elegant über einen Wirbelstromsensor gelöst. Dieser Sensor wird in den Zylinder integriert. Ein Aluminiumring dient dabei als ...

Details anzeigen

Weg-/Zeitmessung im Common Rail Injektor

Dieselmotoren jüngster Generation arbeiten nicht mehr mit der Diesel-Einspritzpumpe als Kraftstoffversorger, sondern nach dem Common Rail Prinzip. Um die Einstellung der Injektoren auf den jeweiligen ...

Details anzeigen

Auslegerlänge von Mobilkränen

Für die Berechnung des Lastmoments der Beladung auf den Kran, ist die aktuelle Auslegerlänge wichtig. Mit einem integrierten Seilzugsensor wird diese Länge erfasst. Das einfache und teleskopierbare Messprinzip prädestinieren Seilzugsensoren für diesen Einsatz.

Details anzeigen

Streifenbreite beim Besäumen von Metallbändern

Da es bei der Produktion von Metallbändern in unterschiedlichen Breiten häufig erforderlich ist die Bänder nach dem Walzvorgang zu besäumen, sind die beiden Messer elektrisch verfahrbar. Zur Einhaltung des Sollmaßes wird der Abstand per Differenzmessung mit Lasersensoren von Micro-Epsilon erfasst. Verwendet werden dafür zwei optoNCDT Sensoren.

Details anzeigen

Messung des Blecheinzugs beim Pressvorgang

In der Regel wird die Messung des Verzugs mit mehreren LaserTriangulations-Sensoren vom Typ optoNCDT 1420 durchgeführt, die rundum das Blech entweder im Werkzeug oder seitlich am Werkzeug platziert sind. Die Anordnung ist so gewählt, dass der Laserstrahl auf die Kanten des Blechs misst, welches sich zwischen der Ober- und Unterseite des Werkzeugs befindet.

Details anzeigen

MICRO-EPSILON (SWISS) AG
Industriestrasse 24
CH-9300 Wittenbach
info@micro-epsilon.ch
+41 71 250 08 38
+41 71 250 08 69