Mess- & Prüftechnik

In Mess- und Prüfmaschinen bildet die eingesetzte Messtechnik das zentrale Element. Daher sind messtechnische Parameter wie Auflösung und Linearität entscheidend, um eine genaue Datenerfassung zu ermöglichen. Für den Einsatz in Mess- und Prüfmaschinen bietet Micro-Epsilon zahlreiche Messverfahren mit höchster Genauigkeit.

Kalibrieren von Roboterachsen

Bei der Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen im Rahmen der Qualitätssicherung müssen die Roboterachsen justiert werden. Hier haben elektronische Justagetaster schon längst die früheren mechanischen Taster ersetzt. Die Messtaster werden an den Roboterachsen montiert und erfassen bei Drehung der Achse über einen Taststift den Nullpunkt.

Details anzeigen

3D-Vermessung von Schraubenfedern

Zur präzisen 3D-Vermessung von Schraubenfedern und anderen Bauteilen hat das Unternehmen Qsigma das Messsystem Spring Measurement System (SMS) entwickelt. Zum Einsatz kommt es unter anderem bei der ...

Details anzeigen

Automatische Durchmesserprüfung von Wellen

Die Vertical Gauging Unit (VGU) ist ein automatisiertes System für die präzise Durchmesserprüfung von Wellen und Achsen. Das System nutzt vier optische Mikrometer und einen Laser-Abstandssensor, ...

Details anzeigen

Automatisierte Messung von Eisenbahnlaschen

Beim Unternehmen Mills CNC handelt es sich um einen Anbieter für Werkzeugmaschinen. Dieser setzt Micro-Epsilon Laser-Sensoren zur automatischen Inspektion von großen, warmgewalzten Eisenbahnlaschen ...

Details anzeigen

Bewertung der Oberflächenqualität metallischer Werkstücke

Die neuen optoelektronischen Lichtleitersensoren optoCONTROL CLS1000 prüfen zuverlässig die Qualität rauer, matter oder glänzender Oberflächen beispielsweise beim Flachschleifen. ...

Details anzeigen

3D-Prüfung und Oberflächenbewertung von Dachsteinen

Die Produktion von Dachsteinen stellt hohe Anforderungen an die Mess- und Prüftechnik zur Sicherung einer gleichbleibend hohen Produktqualität. Im halbautomatischen Mess- und Prüfsystem DASTOKON und in der Pilotanlage BSPK wird zur 3D-Prüfung und zur Oberflächenbewertung ein Laser-Triangulationssensor der Serie optoNCDT eingesetzt.

Details anzeigen

Hinderniserkennung am Kletterroboter

Die verwendeten Sensoren der Serie scanCONTROL 2600 bilden je nach Kletterrichtung eine Barriere über- bzw. unterhalb des Detektors. Aufgrund der Detektorgröße ist ein entsprechend großer ...

Details anzeigen

Geometrieprüfung von Ingots

Für die Produktion von Photovoltaik-Modulen werden Ingots in dünne Wafer zersägt. Bei der Herstellung von Ingots können jedoch geometrische Abweichungen auftreten, die die Anordnung der Wafer im Modul beeinträchtigen. Deshalb werden Ingots vor dem Zersägen auf Abweichungen untersucht. In einer speziellen Messanlage werden dafür vier scanCONTROL Linienscanner verwendet.

Details anzeigen

Koordinaten-Messmaschine

Zur Vermessung verschiedenster Bauteile werden Koordinaten-Messmaschinen eingesetzt. Verschiedene Taster und Messgeräte erfassen dabei die Oberfläche des Bauteils in 3D. Für diesen Zweck sind Laser-Linienscanner bestens geeignet. Nach dem Triangulationsprinzip erfassen sie berührungslos und mikrometergenau die Ist-Oberfläche des Bauteils.

Details anzeigen

Antastkorrektur in Koordinaten-Messmaschinen

Koordinaten-Messmaschinen aus dem Hause Zeiss stehen seit Jahrzehnten für höchste Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit. Auch die mobile Messmaschine ScanMax wird diesem Anspruch gerecht, nicht zuletzt durch den Einsatz induktiver Wegsensoren von MICRO-EPSILON.

Details anzeigen

LED-Prüfung von Elektronikbaugruppen während des In-Circuit-Tests

LED-Prüfsysteme der Reihe colorCONTROL MFA werden unter anderem in der Elektronikindustrie eingesetzt, wenn die Qualitätskontrolle von Platinen durch den In-Circuit-Test (ICT) im Reinraum erfolgt. ...

Details anzeigen

Rauheitsmessung und Geometrieprüfung in Koordinatenmessmaschinen

Der große Öffnungswinkel bzw. die hohe numerische Apertur der konfokal-chromatischen Sensoren ermöglichen eine hohe Auflösung sowie einen kleinen Lichtpunkt. Da die Sensoren zudem eine hohe Winkelverkippung zulassen, werden sie in Koordinatenmessmaschinen zur Geometrieprüfung und auch Rauheitsmessung eingesetzt.

Details anzeigen

Messung der Oberflächenveränderungen durch Laser-Bestrahlung

Das Fraunhofer EMI erforscht die Auswirkung von Laser-Strahlen auf unterschiedliche Oberflächen. Dazu werden verschiedene Proben mit einem mehrere Kilowatt starken Hochleistungs-Laser bestrahlt. Zwei ...

Details anzeigen

Prüfung der Messerschärfe an Bandmessern

In Schaumstoffschneidmaschinen werden Bandmesser eingesetzt, deren Schneidmesser sich typischerweise im Laufe ihres Einsatzes abnutzen. Um eine hohe Effizienz im Schneidvorgang zu gewährleisten, wird ...

Details anzeigen

Abstandsregelung von Detektoren für die Untersuchung von Bohrkernen

Zur geologischen Analyse von Bohrkern- und Mineralproben bietet Cox Analytical Systems spezielle Röntgen-Analysegeräte (XRF-Scanner) an. Diese ermöglichen Probenanalysen für nahezu ...

Details anzeigen

Vollautomatische Vermessung von Tafelblech

Zur vollautomatischen Prüfung der Maßhaltigkeit von Tafelblechen hat das Unternehmen Dimensionics den Messtisch Disionic Sheet Control entwickelt. Dieser arbeitet mit Laser-Profilsensoren von ...

Details anzeigen

Zerstörungsfreie Analyse von geologischem Material

Das britische Unternehmen Geotek Ltd. ist auf die hochauflösende und zerstörungsfreie Analyse von geologischen Bohrkernen spezialisiert. Diese Analyse erfolgt über die automatisierte und ...

Details anzeigen

MICRO-EPSILON (SWISS) AG
Industriestrasse 24
CH-9300 Wittenbach
info@micro-epsilon.ch
+41 71 250 08 38
+41 71 250 08 69