Micro-Epsilon Messtechnik in der Presse
Dass bei der Herstellung von Leiterplatten äußerste Präzision bei gleichzeitig hoher Fertigungsgeschwindigkeit zählt, ist nahe liegend. Die smarten Wegsensoren der Baureihe »OptoNCDT« von Micro-Epsilon leisten in Bestückungsautomaten einen wertvollen Beitrag zur Qualitätsüberwachung im Mikrometerbereich. Bei der PCB-Fertigung (Printed Circuit Board) prüfen sie unter anderem die Lage integrierter Bauteile und messen die Ritzgräben von Leiterplattennutzen. Die wichtigsten Eigenschaften der Laser-Triangulationssensoren sind dabei ihre hohe Performanz, die äußerst kompakte Bauform und die Fähigkeit, das Signal bei wechselnden Oberflächen stabil auszuregeln, um hochgenaue Ergebnisse zu generieren.
Seilzugwegsensoren erfassen präzise Weg und Abstand in den verschiedensten industriellen Anwendungen. Sie sind wartungsfrei, zuverlässig, einfach zu montieren und müssen außerdem nicht aufwändig ausgerichtet werden. Auch in den kleinsten Bauräumen finden die vielseitigen Weg- und Abstandssensoren Platz.
Bei der elektrolytischen Verzinkung werden Oberflächen von Stahl- und Aluminiumbändern veredelt. Dies dient zum Schutz vor Korrosion und Verschleiß sowie der Farbgebung. Um bei jedem Vorgang stets den exakten Farbton zu treffen, wird ein Farbmesssystem eingesetzt. Das hochgenaue System detektiert über Inline-Messungen minimale Farbabweichungen präzise und zuverlässig.
Einer der Wettbewerbsvorteile der deutschen Automobilindustrie ist der hohe Automatisierungsgrad in der Fertigung. Für die vollautomatisierte Bearbeitung ist eine Vielzahl von Sensoren erforderlich, die Überwachungs- und Regelungsaufgaben übernehmen. Aufgrund der zunehmenden Forderung nach Prozessstabilität, Produktionssicherheit und Qualität werden zudem immer mehr Präzision und höhere Datenraten benötigt.
In der modernen Glasherstellung nehmen innovative konfokal-chromatische Sensoren des Messtechnikspezialisten Micro-Epsilon eine entscheidende Rolle ein. Sie liefern sub-mikrometergenaue Echtzeit-Werte zu Dicke, Wandstärke, Spalt, Rundheit nd Planarität. Die Überwachung dieser Werte durch Sensoren maximiert die Qualität der Endprodukte.
Jede neue Generation von Werkzeugmaschinen soll präziser, schneller und produktiver sein als die vorhergehende. Ein verständlicher Wunsch, der sich oftmals nur mit ausgefeilter Sensorik erfüllen lässt – beispielsweise wenn es darum geht, die Längenveränderung der Spindeln sowie die exakte Position des Werkzeugs oder des Reitstocks zu erfassen. Neben Langlebigkeit, Standard-Schnittstellen und dem geeigneten Messprinzip ist vor allem die einfache Integrierbarkeit der Sensoren eine wesentliche Anforderung der Maschinenbauer. Für diese Aufgaben hat der deutsche Hersteller Micro-Epsilon spezialisierte Produkte in miniaturisierter Bauform im Programm.
Mit dem EddyNCDT 3060 hat Micro-Epsilon ein leistungsstarkes Wegmesssystem basierend auf dem Wirbelstromverfahren entwickelt. Es bietet eine Kombination aus Präzision, Geschwindigkeit und Temperaturstabilität. Die Stärken des Systems können besonders bei der Spaltmessung in rauen Umgebungsbedingungen zur Geltung kommen.
Eine neue Generation an Dickenmessgeräten stellt Micro-Epsilon mit thicknessControl MTS 8201/8202.LLT und 9201/9202.LLT vor. Die Systeme liefern über große Dickenvarianzen genaue Messergebnisse. Dicke wie dünne Warmwalzmaterialien lassen sich mit einem System präzise vermessen.
Bei der automatischen Montage von Cockpit-Modulen in der Automobilfertigung ist eine exakte Positionierung durch das Aufnahmewerkzeug erforderlich. Dafür sorgen Laser-Scanner von Micro-Epsilon.
Moderne Waschmaschinen basieren auf intelligenter Programmsteuerung. Hierbei stehen die Energieeffi zienz und ökologische Aspekte im Vordergrund. Um dies zu erreichen, ist die Beladungserkennung in Waschmaschinen ein
wesentlicher Faktor. Ihre Bestimmung wird durch den patentierten mainSENSOR von Micro-Epsilon ermöglicht.
Für die Sicherheit und ein gutes Fahrverhalten von Autos sind qualitativ einwandfreie Reifen notwendig. Daher hat die Qualitätssicherung in der Reifenproduktion einen hohen Stellenwert. Für die Dickenmessung der Gummischichten direkt im Kalander-Prozess stellt Micro-Epsilon eine Lösung zur Verfügung, die zwei verschiedenen Sensor-Technologien in einem Messkopf kombiniert.
Waren 3D-Drucker ursprünglich nur für die Produktion von Prototypen und für die Fertigung einzelner Teile gedacht, sind sie inzwischen längst auch für Serienfertigungen im Einsatz. Um qualitativ hochwertige Produkte zu erschaffen, sind die exakte Führung des Druckkopfes und dessen Positionierung erforderlich. Für deren zuverlässige Echtzeit-Regelung sorgen Laser-Sensoren.