Pressemitteilungen von Micro-Epsilon
Wenn die Einbausituation Messungen mit großem Abstand erfordert, werden Long-Range Lasersensoren von Micro-Epsilon eingesetzt. Das neue Modell optoNCDT 1760-1000 misst auch bei Entfernungen bis 2 ...
zur PressemitteilungFür Weg- und Abstandsmessungen bei Umgebungstemperaturen bis +800 °C stellt Micro-Epsilon das robuste, kapazitive Sensorsystem capaNCDT 6228 vor. Dank der hohen Temperaturstabilität und der ...
zur PressemitteilungCarbonbänder werden für Interieur-Bauteile aber auch beim Bau von Flugzeugen eingesetzt. Um schmale Carbonstreifen herzustellen, werden breite Bänder in Einzelbänder geschnitten und ...
zur PressemitteilungMicro-Epsilon Sensoren messen und überwachen zuverlässig wesentliche Messgrößen im Schienen- und Bahnverkehr. Sie tragen damit in hohem Maß zu mehr Sicherheit und reibungslosen ...
zur PressemitteilungDas kompakte konfokale Messsystem confocalDT IFD2411 vereint kleinste Bauform und höchster Performanz mit integriertem Industrial-Ethernet. Es bietet maximale Anwendungsflexibilität für industrielle Messaufgaben – sowohl bei der Abstands- als auch bei der Dickenmessung transparenter Objekte. Dank integrierter Industrial-Ethernet-Schnittstelle kann die volle Sensorleistung direkt in die SPS eingebunden werden. Dadurch eröffnen sich zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten unter anderem im Maschinenbau sowie in der Glas- und Smartphone-Produktion.
zur PressemitteilungDie konfokalen Kompaktsensoren confocalDT IFD2410 und IFD2415 stehen für eine neue Sensorgeneration. Die kompakten Sensorsysteme verfügen über einen integrierten Controller, was den Einbau deutlich vereinfacht. Mehrere Messbereiche und Genauigkeitsklassen eröffnen vielzählige Messaufgaben, z.B. beim Serieneinsatz in Koordinatenmessmaschinen, zur Inline-Dickenüberwachung von Flachglas und zur Prüfung elektronischer Komponenten. Mit Messraten bis zu 25 kHz können auch dynamische Messungen zuverlässig durchgeführt werden.
zur PressemitteilungDie leistungsfähigen Glasfaser-Lichtleitersensoren optoCONTROL CLS1000 messen präzise Position, Abstand, Lage und Größe in automatisierten Produktionsprozessen. Das Messsystem ist in fünf verschiedenen Ausführungen verfügbar, wodurch die Lichtleitersensoren ideal an verschiedene Applikationsanforderungen angepasst werden können. Über Bedienfeld, OLED-Display und zahlreiche Teach-In-Modi ist die Inbetriebnahme auf einfache Weise möglich.
zur PressemitteilungAusgestattet mit den integrierten Schnittstellen EtherCAT, EtherNet/IP und PROFINET sind die Laser-Triangulationssensoren optoNCDT 1900 jetzt smarter, schneller und einfacher in der Bedienung. Sie vereinen eine hohe Messrate mit kompakter Baugröße, integriertem Controller und hoher Messgenauigkeit. Die Inbetriebnahme erfolgt durch Montagezubehör und intuitives Bedienkonzept per Webinterface in noch kürzerer Zeit.
zur PressemitteilungInline-Farbmessung an der Extruderlinie
When finishing polyamide plastic by extrusion and strand pelletizing, absolute color fidelity is necessary to achieve high quality. Micro-Epsilon colorSENSOR CFO sensors are used for reliable color inspection of the granulate. To save resources and costs, this test is carried out very early in the process.
zur PressemitteilungDas dimensionCONTROL Metal Profile Gauge bietet neue Möglichkeiten zur Prozessregelung und Qualitätssicherung in der Metallproduktion. Das System führt im rauen Industrieumfeld präzise Geometrieprüfungen von Langprodukten durch. Wählbare Sensoren ermöglichen eine perfekte Anpassung an die jeweilige Anwendung. Zudem ist das System mit Wasserkühlung erhältlich. Das dimensionCONTROL System generiert echte 3D-Messungen und bietet ein umfangreiches Softwarepaket zur Überwachung und Optimierung der Produktion.
zur PressemitteilungFür das 3D-Sensorportfolio von Micro-Epsilon steht mit der Industrial-Performance-Unit (kurz: IPU) nun eine leistungsfähige Rechnereinheit zur Verfügung. Das System setzt sich aus einem Industrie-PC und der Auswerte-Software 3DInspect zusammen und ermöglicht die automatisierte Auswertung von 3D-Daten.
zur PressemitteilungZur 3D-Messung von Fahrwerksfedern hat die Qsigma GmbH ein Messsystem entwickelt, das mit Laserscannern von Micro-Epsilon ausgestattet ist. Mit dem Spring Measurement System (kurz: SMS) können Federn in kürzester Zeit geprüft werden. Das System und auch die eingesetzten 3D-Laserscanner werden auf der Control in Stuttgart vorgestellt.
zur Pressemitteilung