Erkennung von Farbnuancen auf Bedienelementen
Bei der Herstellung und Montage von metallisch glänzenden Bedienelementen in Fahrzeugen müssen nicht nur die Grundfarben von Produkten, sondern auch Materialien und Beschichtungen erkannt und differenziert werden. Veränderungen der Oberflächenstruktur, der Reflexion und der Farbgebung können eine andere Farbwahrnehmung bewirken, wie beispielsweise bei Blenden und Schaltern im Innenraum eines Autos.
Prüfung beim Einbau in Bedienelemente
Der colorSENSOR CFO250 von Micro-Epsilon prüft die Teile dabei auf gleichartige, aber dennoch unterschiedliche Farben (z.B. verschiedene Silber-Töne). Dank der integrierten Multi-Teach-Funktion können die Farbsensoren auch stark strukturierte oder gekrümmte Bauteile prozesssicher erkennen und überwachen den korrekten Einbau in Schalt- oder Bedienelemente von Fahrzeugen. Für die Messaufgabe wird der Controller zusammen mit den Reflexsensoren CFS4-K18 & V14 verwendet.
Erweiterung um den LCh Farbraum
Die True-Color-Sensoren von Micro-Epsilon überzeugen durch ihre hohe Farbgenauigkeit und Reproduzierbarkeit. Es lassen sich bis zu 320 Farben in 254 Farbgruppen in die Multi-Teach-Funktion einlernen. Dank der Farbraumergänzung durch den LCh-Farbraum erfüllt der colorSENSOR CFO250 auch die in der Automobilbranche üblichen Vorschriften zur Farbmessung. Der True-Color-Sensor kann dank seiner hohen Messgeschwindigkeit 7.500 Teile pro Sekunde bewerten und mit 30 kHz über die Schaltausgänge direkt an eine Prozessteuerung übergeben. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die webbasierte Oberfläche.