Dickenmessung mit Sensoren und Sensorsystemen
Dickenmessung stellt in Forschung und Entwicklung sowie in der industriellen Fertigung eine essentielle Größe dar. Sporadische Messungen lassen sich per Hand durchführen, die jedoch an ihre Grenzen stoßen, wenn eine hohe Messgenauigkeit gefordert wird, der Produktionsprozess nicht unterbrochen werden darf oder kritische Umgebungen vorhanden sind. Um berührungslose Dickenmessungen mit hoher Präzision durchzuführen, bietet Micro-Epsilon Wegsensoren und Messsysteme zum Einsatz in unterschiedlichen Branchen. Dabei wird zwischen einer einseitigen und einer zweiseitigen Dickenmessung unterschieden. Bei der einseitigen Dickenmessung ermittelt der Sensor von nur einer Seite die Messobjektdicke. Zweiseitige Dickenmessungen werden mit mindestens einem Sensorpaar durchgeführt, das in einer Achse zueinander montiert ist.
Vorteile unserer Lösungen für die industrielle Dickenmessung
- Präzision: Messungen bis auf wenige Mikrometer genau.
- Effizienz: Automatisierte Lösungen sparen Zeit und Kosten.
- Flexibilität: Unsere Sensoren sind für zahlreiche Materialien und Anwendungen geeignet.
- Zuverlässigkeit: Robuste Technologien für den Dauerbetrieb in anspruchsvollen Umgebungen
- Unübertroffen: Ob Sensor oder Messystem zur Dickenmessung – immer die beste Lösung für Ihre Messaufgabe.

Einseitige Dickenmessung von transparenten Materialien mit konfokalen Sensoren
Die konfokalen Sensoren ermöglichen die einseitige Dickenmessung von transparenten Materialien wie zum Beispiel Displayglas. Das bedeutet, dass nur ein Sensor zur Dickenmessung erforderlich ist. Die konfokal-chromatischen Sensoren von Micro-Epsilon werten bei der Messung bis zu 6 Peaks aus und können so auch einzelne Schichten und Spalte überwachen. Mit den neuesten Sensoren können Materialdicken ab 5 µm erfasst werden.
Weitere Informationen zur Dickenmessung mit konfokal-chromatischen Sensoren

Einseitige Dickenmessung von Folien
Der Combisensor vereint einen Wirbelstromsensor und einen kapazitiven Wegsensor in einem Gehäuse und wird zur Differenzdickenmessung von Kunststoff oder Klebstoff verwendet. Der Sensor benötigt üblicherweise eine metallische Gegenelektrode (meist eine Transportwalze), die den Referenzabstand bildet. Der integrierte kapazitive Sensor erfasst den Abstand zur nichtleitenden Kunststoff- oder Klebestoffschicht, während der Wirbelstromsensor den Abstand zum metallischen Objekt erfasst. Aus beiden Sensorsignalen berechnet der Controller die Dicke mit hoher Genauigkeit. Mit dem Combisensor können auch sehr dünne Materialien ab 40 µm gemessen werden.

Einseitige Dickenmessung von Elektrodenbeschichtungen
Der combiSENSOR KSB6430 misst die Dicke von Elektrodenbeschichtungen bei Umgebungstemperaturen bis 180 °C. Der präzise Sensor kombiniert die Vorteile von Wirbelstrom- und kapazitiver Sensorik in einem Gehäuse. Die Dickenmessung erfolgt auf einer Walze, auf der die Beschichtung geführt wird. Dank der robusten Bauweise und der hohen Genauigkeit ist der combiSENSOR ideal geeignet für die Inline-Dickenüberwachung in der Batteriefolienbeschichtung.
Weitere Informationen zur einseitigen Dickenmessung von Elektrodenbeschichtungen
Zweiseitige Dickenmessung mit kapazitiven Wegsensoren
Zur hochgenauen Dickenmessung von elektrisch leitfähigen Materialien können kapazitive Wegsensoren eingesetzt werden, die gegenüberliegend angeordnet sind. Der intelligente Controller verarbeitet und verrechnet die Sensorsignale, so dass die Dickenmesswerte direkt ausgegeben werden können. Mit der zweiseitigen Dickenmessung kann die Dicke von sehr dünnen Messobjekten wie Silizium-Wafern und beschichteten Batteriefolien mit hoher Genauigkeit und Stabilität gemessen werden.
Zweiseitige Dickenmessung mit Laser-Sensoren
Von zwei Seiten angeordnete Laser-Wegsensoren erfassen die Dicke unterschiedlichster Objekte im Differenzdickenverfahren. Die berührungslose Dickenmessung kann auf unterschiedliche Messobjekte erfolgen, z.B. Kunststoff, Metall, Holz und beschichtetes Glas. Die Sensoren müssen synchronisiert werden und exakt ausgerichtet sein, um genaue Messergebnisse zu erhalten. Je nach Messbereich können die Sensoren in großem Abstand zueinander ausgerichtet werden.
Mit dem thicknessSENSOR steht ein schlüsselfertiges Sensorsystem zur Verfügung, das zur Dickenmessung eingesetzt werden kann.

Systeme zur Dickenmessung von Gummibahnen
Für die Dickenmessung und Dickenprofilmessung von Reifenkomponenten und Gummibahnen bietet Micro-Epsilon branchenspezifische Messsysteme und Profilometer zur Integration in den Fertigungsprozess. Diese schlüsselfertigen Systeme sind mit applikationsspezifischen Sensoren verfügbar und werden mit umfangreichen Schnittstellen- und Softwarepaketen geliefert.
Mehr zu den Messsystemen für Reifen und Gummi

Systeme zur Dickenmessung von Kunststoff
Für die Dickenmessung von Folien und dünnen Kunststoffen bietet Micro-Epsilon schlüsselfertige Messsysteme an, die direkt in die Fertigungslinie integriert werden. Die Systeme sind ausgelegt auf die Inline-Dickenmessung von Kunststofffolien ab 10 µm. Je nach Einsatzort werden die Messsyeme mit anwendungsspezifischen Sensoren, Schnittstellen und Softwarepaketen ausgestattet.
Weitere Informationen zu den Dickenmesssystemen für Kunststoff

Systeme zur Dickenmessung von Metallband und Platten
Zur Dickenüberwachung von Metallband und Metallplatten bietet Micro-Epsilon Messsysteme mit applikationsspezifischer Sensorik an. Je nach Ausführung werden die Messsysteme zur berührungslosen Dickenmessung in Kaltwalzwerken als auch Warmwalzwerken eingesetzt. Zur traversierenden Überwachung der Bandbreite werden O-Rahmensysteme eingesetzt, während zur Dickenmessung einzelner Spuren C-Rahmensysteme eingesetzt werden. Die Dickenmess-Systeme arbeiten unabhängig von der Legierung und Oberfläche und können daher in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden.
Weitere Informationen zur Metall-Dickenmessung mit Messsystemen von Micro-Epsilon
Systeme zur Dickenmessung von Metallband und Platten
Zur Dickenüberwachung von Metallband und Metallplatten bietet Micro-Epsilon Messsysteme mit applikationsspezifischer Sensorik an. Je nach Ausführung werden die Messsysteme zur berührungslosen Dickenmessung in Kaltwalzwerken als auch Warmwalzwerken eingesetzt. Zur traversierenden Überwachung der Bandbreite werden O-Rahmensysteme eingesetzt, während zur Dickenmessung einzelner Spuren C-Rahmensysteme eingesetzt werden. Die Dickenmess-Systeme arbeiten unabhängig von der Legierung und Oberfläche und können daher in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden.
Weitere Informationen zur Metall-Dickenmessung mit Messsystemen von Micro-Epsilon erhalten Sie hier.
Stabile Dickenmessung mit Weißlicht-Interferometern
Das Weißlicht-Interferometer IMS5400-TH wird für hochgenaue Dickenmessungen aus verhältnismäßig großem Abstand eingesetzt. Ein entscheidender Vorteil ist dabei die abstandsunabhängige Messung, bei der ein nanometergenauer Dickenwert auch bei bewegten Objekten erzielt wird. Der große Dickenmessbereich ermöglicht die Messung von dünnen Schichten, Flachglas und Folien. Mit der Multipeak-Controllervariante können bis zu 5 Schichten oder Luftspalte gleichzeitig gemessen werden. Dadurch kann eine Mehrschicht-Dickenmessung von transparenten Objekten, Beschichtungen oder Verbundgläsern durchgeführt werden.
Weitere Informationen zur Dickenmessung mit Weißlicht-Interferometern
Dickenmessung von Silizium-Wafern mit Weißlicht-Interferometern
Das IMS5420 Interferometer ermöglicht die Dickenmessung undotierter, dotierter und hochdotierter Siliziumwafer. Das Waferdicken-Interferometer misst die Dicke von Siliziumwafern von 500 bis 1050 µm. Selbst bei hochdotierten Wafern können Dicken von bis zu 0,8 mm gemessen werden. Das Interferomter ist auch als Multipeak-Dickenmesssystem erhältlich. Mit der Multipeakausführung kann die Dicke von bis zu fünf Schichten gemessen werden, z.B. Waferdicke, Luftspalt, Folierungen und Beschichtungen.
Weitere Informationen zur Dickenmessung von Silizium-Wafern mit Weißlicht-Interferometern
Sensorsysteme zur präzisen Dickenmessung von Bändern und Platten
Die thicknessGAUGE Sensorsysteme sind fertig montierte Systeme, bestehend aus einem stabilen Rahmen, an dem zwei optische Abstandssensoren befestigt sind. Mehrere Modelle mit verschiedenen Sensortypen, Messbereichen und Messbreiten ermöglichen die Inline-Dickenmessung von verschiedenen Materialien und Oberflächen.
Weitere Informationen zur präzisen Dickenmessung von Bändern und Platten mit Sensorsystemen
Häufig gestellte Fragen
Unsere Sensoren messen zuverlässig die Dicke von Metallen, Kunststoffen, Glas, Papier, Textilien und Beschichtungen. Je nach Sensor-Technologie (z. B. Laser, konfokal, kapazitiv) sind sie für verschiedene Materialtypen und Oberflächen geeignet.
Die berührungslose Dickenmessung verhindert mechanischen Verschleiß, ermöglicht hochpräzise Messungen ohne Materialbeeinflussung und liefert sofortige Ergebnisse für automatisierte Prozesse – ideal für die Inline-Qualitätskontrolle und Produktionsüberwachung.
Warum Micro-Epsilon wählen?
Mit langjähriger Erfahrung und modernsten Sensor-Technologien sind wir Ihr verlässlicher Partner für präzise Dickenmesssysteme. Unser Expertenteam bietet individuelle Beratung, Installation und Support - alles aus einer Hand.