Optoelektronische Lichtleitersensoren für automatisierte Prozesse

01.03.2022

Die optoelektronischen Lichtleitersensoren optoCONTROL CLS1000 bestehen aus dem CFS-Sensor und dem leistungsstarken CLS1000 Controller. Es erschließen sich zahlreiche Anwendungsgebiete in nahezu allen Branchen. Eingesetzt wird das Messsystem unter anderem in der Verpackungs- und Papierindustrie zur Bahnkantensteuerung, zur Anwesenheitserkennung von Objekten in der Medizintechnik oder der Produktion von Mikrochips sowie zur Positions-, Abstands-, Lage- und Größenerkennung.

Die Inbetriebnahme ist bedienerfreundlich über Bedienfeld, OLED-Display sowie die Vielzahl an Teach-In-Modi möglich. Die Controller sind in fünf verschiedenen Ausführungen erhältlich, die eine Anpassung an die Anforderungen der jeweiligen Messaufgabe ermöglichen.

An der Messstelle kommen hochwertige CFS-Sensoren mit Glasfaser-Lichtleiter zum Einsatz. Diese zeichnen sich durch geringe Einbaumaße und robuste Bauformen aus. Da der Sensor nur wenig Platz benötigt, kann er auch in beengten Verhältnissen eingesetzt werden.

Vorteile des optoCONTROL CLS1000

  • Einfache Inbetriebnahme
  • Leistungsstarkes System für Automatisierungsaufgaben
  • Kompakte Bauform für beengte Bauräume
  • Große Tast- und Reichweite zur Erkennung von Bauteilen in großer Entfernung
  • Fünf Controller-Varianten für verschiedene Messaufgaben
  • OLED-Display zur schnellen und einfachen Konfiguration

MICRO-EPSILON (SWISS) AG
Industriestrasse 24
CH-9300 Wittenbach
info@micro-epsilon.ch
+41 71 250 08 38
+41 71 250 08 69