Maschinenbau

Als langjähriger Partner im Maschinen- und Anlagenbau bietet Micro-Epsilon ein breites Spektrum an Sensoren und Messsystemen. Miniaturisiert und in Maschinen integriert messen Wegsensoren Maschinenbewegungen, Positionierung und Verfahrwege und sorgen für einen sicheren Maschinenbetrieb. Für Automaten und prozessintegrierte Maschinen überwachen Sensoren von Micro-Epsilon unterschiedlichste Größen der gefertigten Produkte.

Insbesondere dort, wo raue Umgebungsbedingungen - z.B. Öl, Schmutz, Druck, Vibration und Temperatur -  auftreten, überzeugen Sensoren von Micro-Epsilon mit hoher Präzision und überzeugenden Konditionen.

Vermessung der Werkzeugaufnahmen im Magazin

Zur Prüfung der Position der Werkzeugaufnahmen werden Laser-Sensoren der Reihe optoNCDT 1420 eingesetzt. Diese messen von oben und von der Seite auf die metallischen Aufnahmen. Die intelligenten Laser-Sensoren verfügen über eine hohe Messrate und liefern trotz der hohen Reflexion der metallischen Oberflächen äußerst genaue Messwerte.

Details anzeigen

Nanometergenaue Positionierung in Lithografiemaschinen

Zur Belichtung einzelner Bauelemente auf dem Wafer verschieben die Lithografiegeräte den Wafer an die jeweilige Position. Um die nanometergenaue Positionierung zu ermöglichen, messen kapazitive Wegsensoren die Position des Verfahrweges.

Details anzeigen

Garn-Dicke

In der Textilindustrie ist eine gleichbleibende Garndicke Grundvoraussetzung für hochwertige Produkte. Die natürlich vorkommenden Dickenschwankungen an Garnen gilt es deshalb zu beseitigen. Durch ein Streckwerkzeug wird das Garn auf eine konstante Dicke gezogen. Die Messdaten für die Regelung des Streckwerkzeugs liefert ein Wirbelstromsensor, der indirekt die Dicke erfasst.

Details anzeigen

Positionsmessung des Reitstocks

Der Reitstock dient zum Abstützen langer Werkstücke mittels einer Zentrierspitze. Um die Position der Zentrierspitze zu erfassen, werden kompakte Seilzugsensoren von Micro-Epsilon eingesetzt. Das Messseil wird mit der Verlängerung der Zentrierspitze verbunden und misst die Position des Verfahrwegs.

Details anzeigen

Schweißnahtoptimierung durch Profilvermessung

Inrotech A/S aus Dänemark setzt auf Sensoren von Micro-Epsilon, um eine optimale Schweißnaht-Qualität in einem vollautomatisierten Prozess zu erzielen. Das Unternehmen hat einen Schweißroboter, ...

Details anzeigen

Überwachung der Spannposition

In Hochleistungs-Werkzeugmaschinen werden zur Überwachung der Spannposition oftmals Initiatoren und Schaltringe verwendet, die ein Schaltsignal liefern. Diese müssen jedoch aufwändig justiert und eingestellt werden. Eine wesentliche Vereinfachung bieten analoge Sensoren aus der LVP Sensorserie von Micro-Epsilon.

Details anzeigen

Messung der thermischen Längenausdehnung in Spindeln

Das Wegmesssystem SGS 4701 (Spindle Growth System) wurde speziell für den Einsatz in Hochfrequenz-Spindeln entwickelt. Aufgrund der hohen Drehzahl und der Wärmeentwicklung muss die thermische Längenausdehnung der Spindel in Präzisionswerkzeugmaschinen kompensiert werden, um das Werkzeug immer in der definierten Lage zu halten.

Details anzeigen

Berührungslose Aluminiumbanddickenmessung

Zur frühzeitigen Erkennung von Fehldicken im Aluminiumband werden Laser-Triangulationssensoren als zeitgemäße Alternativlösung zu Isotopen-Messsystemen eingesetzt. Am Messort sind die Sensoren gegenüberliegend, oberhalb und unterhalb des durchlaufenden Alubandes montiert.

Details anzeigen

Fremdkörpererkennung in der Medizintechnik

Quelle: Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG
Quelle: Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG

In dieser Anwendung wird der MDS zur Fremdkörpererkennung in Blistermaschinen beim Verpacken von Tabletten eingesetzt. Über die Bewegung einer aufliegenden Rolle kann auf Fremdkörper zwischen Blister und Deckschicht geschlossen werden.

Details anzeigen

Aktive Kompensation der Störbewegungen im Messprozess

Raue Industrieumgebung stellt hohe Ansprüche an die optischen Wegsensoren: Trotz Staub und hohen Prozessgeschwindigkeiten muss präzise gemessen werden. Seit vielen Jahren meistern die Laser-Sensoren der Serien optoNCDT 1750 und optoNCDT 2300 diese Herausforderungen.

Details anzeigen

Exakte Mahlspalteinstellung bei Kreiselbrechern

Kreiselbrecher, für Steinbrüche oder Erzminen können bis zu 3500 t Material in einer Stunde auf die gewünschte Korngröße mahlen. Hierzu bringt eine exzentrische Lagerbuchse die Brechachse in eine ...

Details anzeigen

Bahnkantenerfassung am Glättwerk einer Papiermaschine

Wenn die Papierbahn nicht exakt in einer Linie durch das Glättwerk transportiert wird, drückt die beheizte Glättwalze direkt auf die Beschichtung der gegenüberliegenden Walze ...

Details anzeigen

Kompensation der axialen Ausdehnung von Frässpindeln

Aufgrund der hohen Drehzahl und der Wärmeentwicklung muss die thermische Längenausdehnung in Frässpindeln kompensiert werden, um das Werkzeug immer in der definierten Lage zu halten. Der von Micro-Epsilon entwickelte SGS Sensor erfasst die thermische und zentrifugalkraftbedingte Ausdehnung der Spindel.

Details anzeigen

3D-Vermessung von Schraubenfedern

Zur präzisen 3D-Vermessung von Schraubenfedern und anderen Bauteilen hat das Unternehmen Qsigma das Messsystem Spring Measurement System (SMS) entwickelt. Zum Einsatz kommt es unter anderem bei der ...

Details anzeigen

Positionsmessung im Nullpunktspannsystem

In modernen Werkzeugmaschinen sorgen Nullpunktspannsysteme für eine reproduzierbare Positionierung der Werkstücke, Spann­stationen oder Werkstückträger. Magneto-induktive Wegsensoren ...

Details anzeigen

Messung der Werkstückposition in Schleifmaschinen

Bei dieser Messaufgabe wird die Werkstückposition mit induktiven Sensoren auf Wirbelstrombasis mikrometergenau gemessen. Gefordert werden sowohl ein kontinuierliche Abstandskontrolle als auch ...

Details anzeigen

Messung des Radialschlags der Messerscheibe

Zur Einhaltung der Qualitätskriterien wird der Radialschlag der Messerscheibe mit einem berührungslosen Laser-Triangulationssensor der Serie optoNCDT 2300 während des Produktionsprozesses gemessen und überwacht.

Details anzeigen

Biaxiale Untersuchung von Klebeverbindungen

Zur Schub- und Zugfestigkeitsprüfung von Strukturklebstoffen werden zwei Rohre miteinander verklebt (Doppelrohrprobe) und am Prüfstand eingespannt. Die Klebeschichten zwischen den Rohren sind ...

Details anzeigen

Positionsprüfung von Robotern

Die Einführung des internationalen Standards ISO 9283 erfordert neue berührungslose Messverfahren. Das Messsystem für die Positionsmessung setzt sich aus einem Messwürfel mit festgelegtem Gewicht, ...

Details anzeigen

Füllstandsmessung von Aluminium Masseln

In Aluminium Gießereien wird die Schmelze in Formen gegossen, um daraus kleine Barren, sog. Masseln zu fertigen. Für ein konstantes Gewicht der Masseln ist der Füllstand in den Formen entscheidend. In einer speziellen Messanlage wird die Füllhohe berührungslos erfasst. Der österreichische Anlagenbauer Hertwich Engineering GmbH setzt für diese Aufgabe Laserscanner ein.

Details anzeigen

Automatische Durchmesserprüfung von Wellen

Die Vertical Gauging Unit (VGU) ist ein automatisiertes System für die präzise Durchmesserprüfung von Wellen und Achsen. Das System nutzt vier optische Mikrometer und einen Laser-Abstandssensor, ...

Details anzeigen

Rundlaufmessung der Spindel

In Hochfrequenzspindeln spielt der exakte Rundlauf bzw. der Wellenschlag des Werkzeugs eine entscheidende Rolle. Berührungslose induktive Wegsensoren von Micro-Epsilon werden daher zur Überwachung ...

Details anzeigen

Temperaturmessung bei Spritzguss Anwendungen

Anwender von Spritzgussmaschinen zur Kunststoffverarbeitung sehen sich damit konfrontiert, dass die Qualitätsanforderungen durch den Endkunden speziell im Automotive Bereich steigen. Aufgrund dieser Markentwicklung nimmt die Bedeutung einer Online Temperaturüberwachung als globales Qualitätsmerkmal direkt nach der Extrusion immer mehr zu.

Details anzeigen

Stoffbahnkanten-Erkennung an der Schneidemaschine

Wird die Position der Stoffbahn nicht bzw. falsch erkannt sind Ausschuss durch fehlerhafte Zuschnitte sowie Maschinenstörungen durch fehlende Signale an der Steuerung mögliche Folgen. Daher wird ein Lichtleitersensor der Reihe optoCONTROL CLS­K ­31 von Micro­Epsilon zur Positionserkennung eingesetzt.

Details anzeigen

Zustandsüberwachung von Lagern

Außerplanmäßige Stillstände von Lagern können hohe Kosten verursachen. Werden Lagerschäden jedoch frühzeitig erkannt, können Wartungsarbeiten während der ...

Details anzeigen

Überwachung der Spannposition in Werkzeugmaschinen

Die induktiven Sensoren der Reihe induSENSOR LVP-25 werden zur Überwachung der Spannposition in Werkzeugmaschinen eingesetzt. Sie sind in die Löseeinheit integriert und messen direkt den Spannhub der Zugstange, auf welcher der Targetring aufgeklebt ist. Durch die äußerst kompakte Bauform werden die Sensoren bei verschiedenen Werkzeugtypen eingesetzt und ermöglichen eine hochgenaue und kontinuierliche Überwachung ohne Justageaufwand beim Wechseln des Werkzeuges.

Details anzeigen

Überwachung des Ölspalts an hydrostatischen Lagern

Die Überwachung des Spaltmaßes ist sehr wichtig, da bei Störungen in der Hydraulik der Öldruck sinken kann und dies im Extremfall den Spalt schließt und somit das Lager beschädigt. Für diesen Zweck werden berührungslose Wirbelstrom-Wegsensoren der Serie eddyNCDT 3001 eingesetzt.

Details anzeigen

Überwachung der Prägetiefe

In Prägemaschinen werden Fahrgestellnummern in den Fahrzeugrahmen gestanzt. Die Prägetiefe muss dabei in einem definierten Toleranzbereich bewegen. Zur Positionierung des Prägewerkzeugs erfassen Laser-Triangulationssensoren von Micro-Epsilon den Abstand des Prägewerkzeuges zum Bauteil.

Details anzeigen

Ventilhubmessung in der Lebensmittelindustrie

Quelle: SIG Combibloc Group AG
Quelle: SIG Combibloc Group AG

Beim Abfüllen von Getränkekartons ist es wichtig, exakt zu dosieren. Hierzu wird der Ventilhub der Abfüllanlage erfasst und über einen Messbereich von 35 mm mehrere Schaltpunkte abgefragt. Ideal für die Lebensmittelindustrie sind die dichten Edelstahlgehäuse der Baureihen MDS-45-Mxx.

Details anzeigen

Vollautomatische Vermessung von Tafelblech

Zur vollautomatischen Prüfung der Maßhaltigkeit von Tafelblechen hat das Unternehmen Dimensionics den Messtisch Disionic Sheet Control entwickelt. Dieser arbeitet mit Laser-Profilsensoren von ...

Details anzeigen

Planheitsmessung im Walzwerk

Die Anforderungen an die Oberflächengüte von gewalzten Blechen wachsen stetig. Die Oberfläche muss makellos sein, um dem Kunden eine hochwertige Optik zu bieten. Daher werden in Walzwerken Messgeräte eingesetzt, die die sogenannte Planheit des gewalzten Bleches erfassen.

Details anzeigen

Spaltanalyse in Axialkolbenpumpen

Bisher waren Spaltmessungen im Inneren der Pumpen wegen der extremen Anforderungen nicht möglich. Die Sensoren müssen sich resistent gegen hohe Drehzahlen, hohe Drücke bis zu 1000 bar und Temperaturen über 100 °C zeigen. Dank kleinster Sensorbauformen und ihrer hohen Druck- und Temperaturstabilität sind die induktiven Miniatursensoren der Reihe eddyNCDT prädestiniert für diese Applikation.

Details anzeigen

Messung der Torsionsfestigkeit von Motorenachsen

Ein entscheidendes Kriterium für die Lebensdauer und Zuverlässigkeit eines Motors ist die Torsionsfestigkeit der Motorenachse. Um die Verdrehungsfestigkeit zu bestimmen, erfassen Neigungssensoren ...

Details anzeigen

MICRO-EPSILON (SWISS) AG
Industriestrasse 24
CH-9300 Wittenbach
info@micro-epsilon.ch
+41 71 250 08 38
+41 71 250 08 69